Renate & Klaus PLASSER WebPages Foto-Montage

bis : Texas, Teil 1:

20160921_602 USA, TX, Fredericksburg, Marktplatz, Vereinskirche.JPG
20160921_602 USA, TX, Fredericksburg, Marktplatz, Vereinskirche
20160921_604 USA, TX, Fredericksburg, Marktplatz, Meusebach und Haeuptling Penatuka.JPG
20160921_604 USA, TX, Fredericksburg, Marktplatz, Meusebach und Häuptling Penatuka

Am Montag, 2016-09-19 flogen wir von Salt Lake City, UT nach Dallas, TX. Nach einer Nacht in Dallas ging es weiter SSW-wärts nach Fredericksburg, TX. Diese Stadt wurde wurde 1846 von dem aus Deutschland stammenden Otfried Hans Freiherr von Meusebach gegründet und zu Ehren des Prinzen Friedrich von Preußen (1794-1863) benannt. Zahlreiche deutsche Bezeichnungen erinnern noch heute an die deutsche Besiedlung in dieser Zeit, z.B. auch die Vereinskirche auf dem Marktplatz. Bild links oben.

Die deutschen Bürger von Fredericksburg haben den einzigen bis heute gehaltenen und nie gebrochenen Vertrag mit Indianern vom Stamm der Comanchen dieser Gegend geschlossen. Bild rechts oben.

Die Deutschen haben aber auch andere gute Sitten nach Texas und den USA gebracht, z.B: die Produktion und den Konsum von Bier und Wein. Bilder unten.

20160921_606 USA, TX, Fredericksburg, Fredericksburg Brewing Co.jpg
20160921_606 USA, TX, Fredericksburg, Fredericksburg Brewing Co
20160921_612 USA, TX, nahe Luckenbach, Rancho Ponte Winery, Klaus.jpg
20160921_612 USA, TX, nahe Luckenbach, Rancho Ponte Winery, Klaus
20160922_623 USA, TX, von Fredericksburg nach Fort Stockton.JPG
20160922_623 USA, TX, von Fredericksburg nach Fort Stockton
20160922_635 USA, TX, Historic Fort Stockton, Annie Riggs Museum.JPG
20160922_635 USA, TX, Historic Fort Stockton, Annie Riggs Museum

Unser nächstes Hauptziel war der Big Bend Nationalpark im Süden von Texas am Rio Grande and der Grenze zu Mexiko. Dazu war allerdings noch eine längere Autofahrt notwendig. In Texas gibt es noch sehr viel Platz. Viele Staßen sind dutzende Kilometer schnurgerade. Bild links oben. Der letzte größere Ort vor dem Big Bend NP, an dem man noch günstig eikaufen kann, ist Fort Stockton. Der Ort hat zahlreiche historische Gebäude. Bild rechts oben.

Die nächsten drei Nächte verbrachten wir im Big Bend NP. Wir wohnten im Zentrum des Parks in der Chisos Mountain Lodge. Bild links unten. Unsere erste Wanderung führte uns den Window Trail entlang zum sogenannten Window. Bild rechts unten

20160923_661 USA, TX, Big Bend NP, Chisos Mountain Lodge, unser Quarier, Casa Grande.JPG
20160923_661 USA, TX, Big Bend NP, Chisos Mountain Lodge, unser Quarier, Casa Grande
20160923_666 USA, TX, Big Bend NP, Window Trail, Vorblick zum Window.jpg
20160923_666 USA, TX, Big Bend NP, Window Trail, Vorblick zum Window
20160923_679 USA, TX, Big Bend NP, Window Trail, Renate und Klaus.jpg
20160923_679 USA, TX, Big Bend NP, Window Trail, Renate und Klaus
20160923_682 USA, TX, Big Bend NP, Black Bear.jpg
20160923_682 USA, TX, Big Bend NP, Black Bear

Nahe dem Window war dann Zeit für ein Selfie. Bild links oben. Am Nachmittag machten wir dann noch eine weitere Wanderung auf dem Lost Mine Trail. Als wir zurück zum Parkplatz kamen, war ein gemütlich fressender Schwarzbär zwischen uns und unserem Auto. Bild rechts oben

Am nächsten Tag fuhren wir den Ross Maxwell Scenic Drive südwestwärts zum Rio Grande, der die Grenze zu Mexiko bildet. Bild links unten. Ein Höhepunkt dort ist der Santa Elena Canyon, wo der Rio Grande durch einen sehr engen Canyon fließt. Bild rechts unten

20160925_700 USA, TX, Big Bend NP, nahe Castolon, Rio Grande.JPG
20160925_700 USA, TX, Big Bend NP, nahe Castolon, Rio Grande
20160925_705 USA, TX, Big Bend NP, Rio Grande, Santa Elena Canyon.JPG
20160925_705 USA, TX, Big Bend NP, Rio Grande, Santa Elena Canyon