bis : Donau-Kreuzfahrt, Tage 5 & 6
|
|
Ein Höhepunkt des nächsten Tages war die Durchfahrt durch das Eiserne Tor (serbisch Djerdap oder Dertap), eine etwa 100 km lange Flussenge der Donau, die in dieser Strecke die Grenze zwischen Rumänien im Norden und Serbien im Süden bildet. Bilder oben. In dieser Flussenge gibt es das Kraftwerk Djerdap mit zwei Schleusen, Djerdap 1 und Djerdap 2. Vor etwa 1900 Jahren lieferten sich hier die Römer und die Daker heftige Kämpfe. An die Römer erinnert die Tabula Traiana am serbischen Ufer. Für den Daker-König Decebal wurde zwischen 1994 und 2004 am rumänischen Ufer eine 55 Meter hohe Stutue errichtet. Bild oben Links. Etwas stromaufwärts am rumänischen Üfer liegt das Kloster Mraconia. Bild oben rechts. Am Nachmittag besichtigten wir die Ausgrabungen von Lepenski Vir, deren älteste Funde 8500 Jahre alt sind. Bild unten links. Wir verließen das Schiff in Donji Milanovac und bestiegen es dort auch wieder. Am nächsten Tag besichtigten wir die serbische Hauptstadt Beograd. Bild unten rechts. An diesem Tag fuhr das Schiff während des Ausflugs nicht weiter. |
|
|
|