|
Auszüge aus Artikel ASK Erlaa in Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Juni 2007, 20:34 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=ASK_Erlaa&oldid=33287706 (Abgerufen: 20. Juni 2007, 07:11 UTC) Von der Gründung bis zum Landesmeistertitel 1931Der Verein wurde im Jahr 1923 in der damals noch eigenständigen niederösterreichischen Gemeinde Erlaa gegründet. Als Gründungsväter sind heute noch die Herren Fritz und Franz Hirsch, Julius Wagner, Franz Fitzinger, Emmerich Janzarzik, Franz Zopp und Rudolf Jockl bekannt. Die Vereinsfarben wurden bei der Gründungsversammlung mit Violett und Weiß festgelegt. Der erste Fußballplatz des ASK Erlaa wurde zwischen dem Erlaaer Friedhof und dem damaligem Gasthof Mathias Geyer, das auch als erstes Vereinsheim diente, angelegt. Nach einigen Jahren in den unteren Spielklassen folgte der Aufstieg in die damalige Niederösterreichische Landesklasse. Mit dem Meisterschaftsgewinn 1930/31 kürte sich der ASK Erlaa zum niederösterreichischen Landesmeister und erreichte damit den bis heute größten Vereinserfolg durch die Herrenmannschaft. Von der Wiedergründung 1945 bis heuteWährend des Zweiten Weltkriegs musste der Spielbetrieb eingestellt werden. Die Wiedergründung im Jahr 1945 erfolgte durch die Herren Franz Hergenitz, Emil Vas, Josef Weiß, Franz Reischl, Gottlieb Huscha, Rudolf Eider, Franz Weiland, Franz Kolbek, Hans Holzgruber sowie den Brüdern Stirba. Kurz darauf gelang es dem Verein, der trotz der mittlerweile vollzogenen Eingemeindung des Ortes in die Bundeshauptstadt Wien weiterhin dem niederösterreichischen Fußballverband angehörte, die Gründe der so genannten "Schneiderwiese" in Neu-Erlaa zu erwerben und darauf einen neuen Fußballplatz anzulegen. In den Saisonen 1948/49 und 1954/55 gewannen die Erlaaer den Meistertitel in der 1. Klasse Süd Mitte und spielten dadurch kurzfristig in der 2. Landesliga. Am 18. August 1956 wurde der durch finanzielle Mithilfe des NÖFV erbaute Sportplatz in der Meischlgasse eröffnet. In den letzten Jahren führte der ASK Erlaa neben der Kampfmannschaft noch eine Reserve-, eine Senioren- und die 1997 als eigene Sektion gegründete Damenmannschaft sowie diverse Nachwuchsteams in den Alterstufe U-9 bis U-18. Titel und Erfolge der Männersektion
Tiltel und Erfolge der Frauensektion
|
Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
ask-erlaa-92@chello.at
|