SDL Vision Systemdach
Systembeschreibung
1. Bauweise / Konstruktion
1.1 Der SDL Vision Wintergarten besteht aus thermisch getrennten
Aluminiumprofilen.
Durch die Pfosten-Riegelbauweise und die teilweise gelochten T-Profile
mit 60 mm Ansichtsbreite ist ein Wintergarten in höchster Transparenz
realisierbar.
2. Elemente / Verglasung
2.1 Bei den Elementen kommen die Solarlux Systeme SL 50 und SL
70e zum Einsatz.
Beim Einbau von Faltsystemen ist zur Abtragung der Dachlasten ein Stahlrahmen
erforderlich.
Als Verglasung kommen bevorzugt Isoliergläser mit k-Werten von
1.1 in der Senkrechten und 1.3 im Dach zum Einsatz.
Der Glasaufbau erfolgt nach den statischen Erfordernissen und den Regeln
für Überkopfverglasung der
einzelnen Bundesländern. Sondergläser für Schallschutz,
Sichtschutz, Sonnenschutz oder Multifunktion sind auf Anfrage erhältlich.
3. Statische Aussteifung
3.1 Eine Besonderheit des SDL Vision Wintergarten ist der sichtbar
gemachte Kraftfluss über Seilverspannung und Edelstahlkomponenten.
Bei besonderen statischen Anforderungen wird die Aussteifung mittels
einer Stahlunterkonstruktion erreicht.
4. Traufe und First
4.1 Neben der Variante mit der formschönen Solarlux Dachrinne
(Standard) ist auch eine Traufenausbildung mit Stufenglas möglich.
Der Firstabschluss erfolgt durch eine zweischaliges Aluminium-Profilsystem
mit durchgängigem Kunststoffisolator. Der Wandanschluss hat eine
variable Neigungseinstellung.
5. Glasstöße
5.1 Wenn eine Unterteilung der Glasfelder erforderlich ist, wird
ein Glaswechsel vorgenommen. Gründe hierfür können unter
anderem eine zu große Glasscheibe oder ein Dachflächenfenster
sein. Mit einem besonderen Verbindungssystem werden die Riegel in die
bereits vormontierten T-Sparren eingesetzt.
Die obenseitige Abdichtung erfolgt mittels Druckverglasung und aluminiumkaschiertem
Butylband.
6. Oberflächen
6.1 Um dem Wintergarten dauerhaft einen dekorativen und wetterfesten
Oberflächenschutz zu verleihen werden pulverbeschichtete Profile
eingesetzt. Es sind alle Farben nach RAL, sowie zweifarbigkeit z.B.
innen weiß, außen grün möglich.
7. Bauantragsservice
7.1 Grundsätzlich sind sämtliche Wintergartenbaumaßnahmen
genehmigungspflichtig. Wir gehen davon aus, dass dem Bauherrn / Auftraggeber
eine gültige Baugenehmigung vorliegt.
Falls nicht, erstellen wir gern auf Wunsch und gegen Mehrpreis einen
Bauantrag inkl. sämtlicher Zeichnungen und notwendiger statischer
Berechnungen. Die dazu notwendigen Unterlagen werden uns vom Bauherrn
zur Verfügung gestellt.
8. Statikservice
8.1 Jeder unserer Wintergärten wird entsprechend den gültigen
technischen Regeln ausreichend dimensioniert hergestellt.
Auf Wunsch und gegen Mehrpreis wird eine individuelle Statik erstellt.
9. Technische Änderungen
9.1 Technische Änderungen, die dem Fortschritt dienen, sind
dem Hersteller vorbehalten.
Bei den Angaben über technische Daten sind, je nach Hersteller
der Industrie, geringe Abweichungen möglich.