Fußball Fußballcamp Soccer Star Österreich Wien at Fußball Soccer Star Ferien Fußballcamp

Wissenswertes über das „Soccer Star“-Fußball-Camp:

Ferienspaß für coole Fußball-Kids

Das am längsten bestehende Camp geht auf das erste österreichische Fußballcamp in Murau zurück. In den Urlaubsorten Ma. Lankowitz und Pichl (Bezirk Schladming) ist eine erholsame, sportliche Ferienzeit garantiert. Das Camp führt Kinder aller Altersstufen aus allen Bundesländern zusammen und lässt sie mit Spaß und Freude Fußball erleben.

Stellungnahme der UEFA zum "Soccer Star"-Programm:
 

Sehr geehrter Herr Cieslar,

 
Ich erlaube mir, Ihnen auf diesem Weg auf Ihr Schreiben vom 10. August 2004 addressiert an die UEFA Kommission für Junioren- und Amateurfussball, Ausschuss für Juniorentrainer, Ausschuss für Junioren- und Amateurfussball Stellung nehmen.
Ihre Dokumentation ist sehr beeindruckend und zeigt eine grosse Fachkenntnis. Wir sind überzeugt, dass Ihre Serie zum Thema "Training in Theorie und Praxis" ein grosses Interesse hervorgerufen hat und sicherlich geschätzt wurde oder immer noch geschätzt wird.
Fußball Ferien Fußballcamp Soccer Star Österreich Wien at Fußball Soccer Star Ferien Fußballcamp Österreich Wien Fußball
Ich hoffe Ihnen hiermit gedient zu haben.
Mit freundlichen Grüssen
Claudio Negroni
UEFA-Development Division
Product Manager Youth & Amateur Football

Trainieren wie die Profis - 2x am Tag

Dazu: die beste Betreuung!

Ergänzt wird das Fußballtraining (2x pro Tag!) durch reichhaltiges Freizeit- und Rahmenprogramm (Schwimmen, Tischtennis, Lagerdisco, Geländespiel usw.). Betreut werden die Kinder von erfahrenen und bewährten Nachwuchstrainern, zudem stehen pädagogisch geschulte BetreuerInnen zur Verfügung.

Vom „Soccer Star“-Fußball-Camp in die Fußball-Bundesliga, ins Nationalteam oder gar ins Ausland ...

Mehr als 2800 Mädchen und Buben haben in den letzten 18 Jahren am „Soccer Star“-Fußball-Camp teilgenommen. Darunter viele, die jetzt in der österreichischen Fußball-Bundesliga (t-mobile- & red zac-Liga), sogar im Ausland und bereits bis hinauf in die A-, Unter 21- oder Unter 19-Nationalelf spielen, u.a.  Denis Berger (U21-Team, Deutschland), Nino Rauch (Deutschland), Thomas Eder (A-Team-Kader), Marc Janko (A-Team-Kader, Salzburg), Christian Thonhofer(U21-Team, Rapid Wien), Mario Sara (Wacker Innsbruck), Gerald Krajic (U21-Team), Patrick Osoinik (Kapfenberg), Niklas Hoheneder, Florian Klein (beide LASK), Michael Koller (Admira Wacker), ...

Einige weitere Fußballer, die bei mir in den Vereinen mit dem Fußballspielen begonnen haben und jetzt in den höchsten Spielklassen spielen: Markus Katzer (Nationalteam), Yüksel Sariyar, Bernhard Morgenthaler, Marco Knaller, Daniel Gramann, ...

Der Camp-Leiter:

Richard Cieslar, geboren 1961, Diplompädagoge für die Volksschule, seit 1991 Leiter des Camps. Nachwuchstrainer seit 1983, davon 15 Jahre bei den Bundesliga-Klubs Austria Wien (unter Jugendleiter Prof. Branko Elsner sechs Jahre!), Vienna, Admira/Wacker und VfB Mödling. Zur Zeit beim  FC Stadlau im Kindertraining tätig.

Verfasser von Artikeln über Fußballtraining (Universiäts-Sportschule Magglingen/Schweiz: "Playball" - ein multisportives Ballspiel; 1996 sowie dem "Magazin für Bewegungserziehung" über koordinatives Training; 2006), Mitarbeit an weiteren Fußball-Fachbüchern, Praxis-Serie im "Wiener Sport am Montag"

(C) Soccer Star Fußball Ferien Fußballcamp Wien Österreich at, 2008