Was
ist Kickboxen?
Es ist sehr
schwierig, eine genaue Definition des Kickboxens zu geben. Einerseits geht
man wegen der erforderlichen Kurzfassung das Risiko ein, unvollständig zu
sein und zu viele Aspekte offen zu lassen. Andererseits kann eine
Definition den Begriff zu sehr einschränken. Dennoch möchte ich den
Versuch wagen und mit einer Antithese anfangen, um damit zu einer
Definition zu kommen.
Kickboxen ist: Ein
sportlicher Zweikampf: ein sportlicher, fairer Kampf nach strengen Regeln,
wobei man Füße ("Kicken") und Fäuste ("Boxen") zum
Kämpfen einsetzt.
Ein wahrer Sport: er
setzt hohes technisches Können, taktische Intelligenz, außerordentlich
gute Kondition, hohe moralische Qualifikation und starke
Willenseigenschaften voraus.
Ein moderner Sport :
er hat sich aus und nach den neuesten sportwissenschaftlichen
Erkenntnissen entwickelt und ist immer offen für alle Neuerungen, die die
moderne Sportforschung mit sich bringt.
Heute gibt es
verschiedene Disziplinen im Kickboxen. Die Regeln sind je nach Verband
oder Art und Ursprung der Kampftechnik unterschiedlich. Es gibt das
Kickboxen mit und ohne Low - Kicks (Tritte auf die Oberschenkel).
Wie auch immer, beim
Kickboxen ist die Gesundheit des Athleten das oberste Gebot. Die Kickboxer
kämpfen nach strengen Wettkampf- und Schutzbestimmungen, wodurch das
Verletzungsrisiko bei dieser harten aber sehr fairen Sportart jedoch
äußerst gering ist.
