Mietwagen: Den Mietwagen über den Reiseveranstalter zu buchen, kommt auf jeden Fall billiger. Man kann dann meist zwischen
einem Inklusivpreis und einem Allinklusivpreis wählen. Der Unterschied liegt in den den inkludierten Versicherungen und einer Tankfüllung.
Wir haben mit dem Inklusivarrangement unser Auslangen gefunden und ich denke das reicht auch.
Hotels: Bei diversen Fast-Food Ketten, Autoverleih etc. liegen die sogenannten Couponhefte auf. Hier werden Hotels mittels darin
befindlichem Coupon zu einem Bruchteil des Normalpreises angeboten. Funktioniert ohne Probleme, soferne eben ein Zimmer frei
ist.
Frühstück ist bei den Holiday Inn bzw. Best Western inkludiert. Das heißt, es befindet sich meist an der Rezeption ein Tablett mit
Donuts und anderen süssen Sachen sowie Kaffee, Orangensaft und Obst zur freien Entnahme. Lediglich die Holiday Inn-Expreß Hotels
haben eine Art Buffet.
In Las Vegas kann man in den Hotels sehr preisgünstig von den riesigen Buffets essen. Am günstigsten isst man zu Lunch (12.00 - 17.00)
Uhr - reichhaltig, wenn auch Massenabfertigung.
Essen: Freunde feinerer Küche müssen in den USA tief in die Tasche greifen.am günstigsten kommte man eben mit den Fast Food
Ketten weg. Eine gute Alternative bietet auch Denny`s - Lokal mit Bedienung, Essen vom Teller und Besteck (nicht selbstverständlich)
angemessene Preise und gute Qualität. Wie bei allen darf man bei der Rechnung nicht vergessen, daß die Steuer noch dazu
gezählt wird und daß ein Trinkgeld gefordert wird.
Einreise: Sowohl bei Einreise als auch in öffentlichen Ämtern bekommt man höfliche Auskunft.
Eintritte: Scheinen auf den ersten Blick relativ hoch - im nachhinein aber absolut angemessen, man bekommt wirklich etwas
geboten.
Planung, Karten: Über ÖAMTC oder ADAC bekommt man alles mögliche Kartenmaterial und Tourbooks, mit welchen man für die
Planung Auslangen findet. Auch in den Info-Büros (in nahezu jedem Kaff) bekommt man Material. Ein kartenlesender Beifahrer
kann beim Autofahren -vor allem in den Städten - nicht schaden.