Tips

Mietwagen: Den Mietwagen über den Reiseveranstalter zu buchen, kommt auf jeden Fall billiger. Bei den Vollkaskoangeboten hat man immer einen Selbstbehalt zu tragen, ausser durch Aufzahlung vor Ort.


Hotels: Ausser bei den bekannten Hotelketten in den Städten (Porto, Lissabon) empfiehlt es sich, im voraus aus dem Katalog zu buchen, die Hotelketten sind zum Teil direkt über das Netz günstiger. Als unbedingt empfehlenswert ist die Übernachtung in einer Pousada - umgebaute Herrensitze, Burgen oder Klöster zu kleinen und feinen Hotels, leider nicht allzu günstig - tolles Ambiente. Die Pousadas direkt über das Netz buchen - günstiger. Bei der Übernachtung in den Hotels in Portugal ist immer ein Frühstücksbuffet dabei.


Essen: Sehr gute Küche, vor allerlei Getier aus dem Meer. Wer gerne Fisch isst, kommt voll auf seine Rechnung. Doch auch der Fleischfreund geht nciht leer aus. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten, am besten kosten. Auch sollte man die ausgezeichneten port. Weine - nicht nur Port - nicht vergessen.


Eintritte: Sind noch auf recht angenehmen Niveau, wenngleich in Lissabon im Expo-bereich die Eintritte schon angezogen haben. geboten.


Planung, Karten: Über ÖAMTC oder ADAC bekommt man Kartenmaterial und Reiseführer, mit welchen man für die Planung Auslangen findet. Auch in den Tourismusbüros bekommt man Material. Im Norden kommt man auf Grund des Verkehrs und den Strassen nur relativ langsam vorwärts. Auch wenn in einer Stadt bzw. Dorf ein Markt statfindet, sollte man sich in Geduld üben. das Autofahren selbst ist zeitweise recht abenteuerlich - doppelt aufpassen, auch auf die anderen.


Portugals ist sicher mit ausnahme einzelner Abschnite der Algarve noch kein überlaufenes Urlaubsland und hat sich auch nicht dem Billigurlaub verschrieben, was dem Reisenden in Portugal positiv auffällt. Die Qualität bei Hotel und Essen stimmt, auch sind die Portugiesen freundlich und hilfsbereit, mit Englisch kommt man gut durch.


Baden: Der Atlantik ist nicht nur recht frisch (im August ca. 20 -max. 22 Grad) sondern auch recht bewegt und muss man auf Strömungen acht nehmen. Die Strände - mit einigen Ausnahmen - sind am Wochenende recht voll, sonst nur in den Hochtourismusorten an der Algarve.


Viel Kultur in dem einst so reichen Land mit dem Hang zu grösserem!!!