Legendärer Brammertz-Ast wiedergefunden

Erfolgreiche Expedition der "Angst und Klamm"-Division: Expedition und Survival

Jahrelang schien es so, als wäre er für immer verloren. Er ist Symbol für Ausdauer, Kraft, Durchhaltevermögen, Unermüdlichkeit und grenzenloses Wandervergnügen für mittlerweile viele Generationen. Der Brammertz-Ast.

Bereits 1933 wurde seine unglaublich positive Energieabstrahlung von Direktor Franz Brammertz erkannt. Er gab ihm seinen Namen und markierte die Fundstelle im Oktober 1933 mit einer Tafel.
In den Kriegswirren verschollen, galt der Ast bis vor kurzem als unauffindbar.

Unglaublich, aber wahr. Im November 2001 gelang es - nachdem ettliche Expeditionen zuvor gescheitert waren - der Division: Expedition und Survival des Wandervereins "Angst und Klamm" dieses Juwel unter größter Anstrengung unweit der ursprünglichen Fundstelle in der Steinwandklamm aufzustöbern.

Die Fotos zeigen die Gefahren, denen die Teilnehmer dieser Expedition ausgesetzt waren, und welche Freude der Fund dieses für die Menschheit so bedeutenden Astes bei ihnen auslöste. Unser aller Dank gilt Ihnen. Stolz ist unsagbar.

 

zurück zur "Angst und Klamm"-Startseite