Qualität am Fuß ist ein Genuss  Qualitätsschuhe
        sind gut zu unseren Füßen, besser für gesundes Gehen und am besten
        aus Leder. Sie bieten ausgezeichneten Halt für die Füße, Anpassungsfähigkeit,
        Temperaturausgleich, Formstabilität, Elastizität, Langlebigkeit und
        Werterhalt. Bei solchen Schuhen lohnt sich die fachgerechte
        Instandsetzung, denn Qualitätsschuhe sind reparaturwürdig. Selbst
        mehrfache Reparaturen machen ihnen nichts aus, solange sie bequem und
        tragbar sind. 
  | 
    |
![]()  | 
    
![]()  | 
      
        Manche Schuhe bringen aus der Ruhe  Jahr für Jahr
        gehen bei uns fast 400 Millionen Paar Schuhe jeder Preislage und
        Beschaffenheit über den Ladentisch. Leider überwiegen jene
        „Modelle“, die bezüglich Material, Passform, Tragekomfort und Fußgesundheit
        nicht nur Fachleute aus der Ruhe bringen. Auch der Käufer und Träger
        hat an ihnen kaum Freude, wenn das Gehen zur Strapaze wird und den Füßen
        der Angstschweiß ausbricht. Deshalb am besten gleich auf Qualität
        achten, die sich reparieren lässt. 
 
  | 
    
![]()  | 
      
        Schuhservice ist fein für groß und klein  Für Damen, Herren
        und Kinder gibt es ein großes Angebot an hochwertigen Qualitätsschuhen,
        die eine entscheidende Rolle für unbeschwertes Gehen und gesunde Füße
        spielen. Deshalb sollte der Schuhkauf mit Überlegung und Weitsicht getätigt
        werden. Durch das Tragen nutzen Schuhe ab. Da kommt es auf Qualität an,
        denn dann haben es die Fachleute vom Schuh-Service leicht, einmal oder
        mehrfach zu reparieren. So bleiben Schuhe für groß und klein länger
        fit und fein. 
  | 
    
![]()  | 
      
        Fachbetriebe behandeln Schuhe mit Liebe  Viele von uns
        haben ihre Lieblingsschuhe, die sie besonders gern tragen. Den Füßen
        geht es in ihnen einfach gut. In  solchen
        Schuhen will man sich natürlich besonders lange und immer wieder wohlfühlen.
        Daran hat die Schuhreparatur maßgeblichen Anteil, denn sie verlängert
        das Leben der Lieblingsschuhe und anderer. Das tut sie mit viel
        handwerklichem Geschick und Liebe sowie durch die Verwendung
        hochwertiger Materialien. 
  | 
    
![]()  | 
    
      Schuhreparatur ist Umweltschutz pur  Wenn man sich
      vorstellt, dass jährlich in Deutschland fast 400 Millionen Paar neue
      Schuhe gekauft werden, dann ist es klar, dass diese irgendwann auf dem Müll
      landen, wenn man diese nicht mehr tragen will. Wer Müll vermeiden und
      damit die Umwelt entlasten möchte, sollte die Lebenszeit seiner Schuhe
      verlängern. Dazu trägt die Reparatur maßgeblich bei, denn danach sind
      die Schuhe wieder wie neu und beginnen so quasi ihr verlängertes Leben. 
  | 
  
![]()  | 
        
          Wer sich auskennt spart Euro und Cent  Es gab einmal
          einen wohlhabenden Kaufmann, der sagte: „Ich bin viel zu arm, um mir
          billige Schuhe leisten zu können.“ Dies trifft den Nagel auf den
          Kopf, denn Billigschuhe sind nur auf den ersten Blick günstig.
          Langfristig betrachtet kommen sie oft teuer zu stehen, weil sie viel
          zu schnell verschleißen, kaum zu reparieren sind und somit wenig oder
          nicht getragen ausrangiert werden. Clevere Schuhkäufer vertrauen
          deshalb lieber gleich auf Qualität. 
  | 
      
![]()  | 
      
        Richtig pflegen kommt Schuhen entgegen  Regelmäßige
        Pflege von Schuhen und Stiefeln ist wichtig, um Schönheit, Wert und
        Gebrauchstüchtigkeit zu erhalten. Sorgfältige Pflege und Behandlung
        sorgen für lange Freude. Viele Reparaturbetriebe führen gute
        Pflegemittel und beraten gern über den Einsatz. Noch ein Tipp: Schuhe
        vor dem ersten Tragen mit einem umweltgerechten Produkt imprägnieren
        und erst dann entsprechend der Lederart putzen oder weiterbehandeln.    | 
    
![]()  | 
        
          Schuhe nach Maß machen immer mehr Spaß  Die Bezeichnung
          Schuhmacher beinhaltet zwei wesentliche Begriffe: Schuh und Macher.
          Die Fähigkeit der Spezialisten dieses Berufsstandes, Schuhe nicht nur
          zu reparieren, sondern auch nach Maß anzufertigen, gewinnt zunehmend
          an Bedeutung. Der hochwertige Maßschuh als Ausdruck von Qualität,
          Charakter und Individualität rückt angesichts einer Überflutung mit
          Massenware wieder stärker ins Bewusstsein.  | 
      
![]()  | 
          
            Zubehör rund um den Schuh gehört in jedem Fall dazu  Neben der
            Anfertigung von Maßschuhen und fachgerechter Reparaturen aller Art
            bieten Schuh-Service-Betriebe eine umfassende Palette an Zubehör.
            Dazu gehören in erster Linie Schnürsenkel, Schuhspanner,
            Einlegesohlen, Pflegemittel und auch Fußstützen. Außerdem findet
            man ein gutes Sortiment an Nieten, Ösen, Druckknöpfen, Schnallen,
            Riemen, Haken, Reißverschlüssen, Griffen, Lederfarben und manchem
            mehr.  | 
        
![]()  | 
            
              Fachleute nicht nur für Schuhreparatur  Obwohl die Instandsetzung im Schuh-Service im Vordergrund steht, repariert man dort nicht nur Schuhe. Die Betriebe haben das Know-how, richtiges Werkzeug und entsprechende Geräte für die Bearbeitung von Handtaschen, Portemonnaies, Gürteln, Aktentaschen oder Schulranzen. Im Rahmen eines umfassenden Service bieten viele Firmen einen Schlüsseldienst, die Gravur von Schildern und sonstige Dienstleistungen an.  |