Lautsprecherselbstbau |
Vor ca. 3 Monaten habe ich mich dem Thema "perfekter Sound" im Wohnzimmer (unter gewissen finanziellen Voraussetzungen) beschäftigt. Hier bin ich dann im Internet auf die Seite von Udo Wohlgemut gestoßen. Er wird in der Selbstbauszene als "Lautsprecherguru" bezeichnet. Nach meiner Kontaktaufnahme folgten viele e-mails und ein sehr geduldiger Udo beantwortete alle meine Fragen. Da ich den von Ihm geliebten Hochtöner den er gerne verbaut (Eton ER4) bereits auf einer Messe gehört habe, entschloss ich mich zum Selbstbau. Allen die jetzt sagen" das kann ich nie" möchte ich wirklich die Angst nehmen. Es ist mit ein wenig Geschick machbar, und Udo ist auch für jegliche Unterstützung da. Nun möchte ich niemanden noch länger auf die Folter spannen und meinen Selbstbau kurz dokumentieren und anschließend präsentieren. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Ziel war es einen nicht zu großer Lautsprecher der auch auf der Wand
befestigt werden kann auszusuchen. So kam die Empfehlung von Udo auf ETON
zurück zu greifen --- war mir als Markenlautsprecher auch bereits bekannt.
Da ich auch einen Subwoofer betreibe musste der Bassbereich nicht bis in die
untersten Tiefen reichen, wobei ich sagen kann, das ich meinen Subwoofer nun
eigentlich nach dem Bau nur mehr sehr selten benötige. Das runde und
weitlaufige Klangvolumen das von Udo beschrieben wurde, muß man selbst
gehört haben. Nun zu den Fakten: Bauprojekt: Eton Duetta Top (Top -- weil mit großem Woofer als Duetta erhältlich) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der Hochtöner: ETON Bändchenhochtöner ER4 Einbau erfolgt im gesondertem geschlossenen Gehäuse.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Der Bass - Mitteltöner: ETON 7-360/37 HEX Einbau erfolgt im Bassreflexgehäuse
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Bauteile für die von Udo optimierte Frequenzweiche, Anschlussterminals, Dämmmaterial und Kabel sind im Lieferumfang des Bausatzes enthalten. Eine nähere Beschreibung ist in der Präsentation enthalten.
PRÄSENTATION HIER ZUM BETRACHTEN: Duetta Top by HLMA_2008_web.pps
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Bau der Duetta Top hat sehr viel Spaß gemacht. Doch eines hat diesen Spaß noch um vieles übertroffen --- Der erste Hörtest nach ca. 10 stündigem einspielen der Lautsprecher. Einfach gigantisch dieses räumliche und klare Hörerlebnis. Ich weiß nun, die richtige Entscheidung beim Kauf dieser Boxen getroffen zu haben!! Auf diesem Wege möchte ich mich auch bei der tatkräftigen technischen Unterstützung bei Udo Wohlgemuth auf das herzlichste bedanken und zum Abschluss meiner Präsentation noch seine Worte zetiren:
„Eton-Boxen klingen nie spektakulär, spielen aber trotzdem mehr, aber unauffälligere Töne als andere Lautsprecher.“
|