Synonyme:
Im englischen: Common Kingsnake, Königsschlange.
Beschreibung:
Hat eine wunderschöne Zeichnung. Die meisten
Schuppen sind braun mit cremefarbener Umrandung. Gewöhnlich kleine helle Querbänder
auf dem Rücken. Sie wird 150 - 180 cm lang.
Vorwiegend in Südflorida. Bildet jedoch in weiten
Teilen des restlichen Florida Übergangsformen mit der Östlichen Kettennatter (Lampropeltis
getulus getulus).
Normalerweise feuchtere Gebiete, die Lebensräume
variieren jedoch sehr stark. Hauptsächlich tagaktiv. Kann aber in der Morgen-
und Abenddämmerung aktiver auf Nahrungssuche sein.
Frisst erdrosselte Nagetiere und Eier. Sie kann ohne
weiteres Schlangen ihrer Größe und kleinere fressen und tut es auch. Im
Terrarium können Kleinsäuger, Vögel und Eier gefüttert werden.
Nach der Überwinterung findet die Paarung statt. Von
Ende Mai bis zum August werden zwischen 3 und 30 zylindrische Eier gelegt. Nach
2 - 4 Monaten schlüpfen die 25 - 30 cm langen Jungschlangen. Nach der ersten Häutung,
ca. 2 Wochen nach der Geburt, können die Jungen schon mit Mäusen gefüttert
werden. Die Nachzucht im Terrarium ist schon mehrfach gelungen.
Eine Schlange, die manchmal die hochgiftigen
Kupferkopf- (Agkistrodon) und Korallenschlangen (Micrurus) frisst.
Der Bodengrund sollte aus Sand, sowie einigen Rindenstücken und Steinen als Verstecke, bestehen. Darin oder darauf ein Trinkwasserbehälter. Die Temperatur sollte tagsüber zwischen 24 und 30 Grad C liegen, nachts bis auf 20 Grad C abgesenkt werden. Das Terrarium muss den ganzen Tag beleuchtet werden. Bei ca. 10 Grad C ist eine mehrmonatige Überwinterung zu empfehlen. Ein anspruchloser Pflegling der nach Eingewöhnung das Futter aus der Hand des Pflegers nimmt.
Nachzucht Startseite Suche Artenbeschreibung