Unterart.
In den USA: Ruthven’s Kingsnake
Weiße, schwarze und rote Ringe, die den ganzen Körper
umrunden. Schmale schwarze Ringe trennen jeweils die schmalen weißen Schuppen
(etwa 2 Schuppen breit) von den breiteren roten. Die weißen Ringe können an
den Seiten eine gerbbraune Färbung annehmen. Die schwarzen Ringe durchbrechen
nie die roten Ringe auf dem Rücken. Die Ringzeichnung setzt sich auf der
Bauchseite fort, wobei die roten Ringe eine blassere Farbe annehmen und sich die
schwarzen Ringe teilweise auflösen.
Besiedelt Wälder
und felsige Gebiete in Bergregionen in Höhenlagen zwischen 700 – 2500 m.
Sie lebt sowohl in vegetationsarmen, trockenen
Arealen wie auch an Bachläufen und auf steinigen Bergwiesen und –hängen.
Frisst Kleinnager, Schlangen und Echsen. Im Terrarium
können sie mit jungen Mäusen gefüttert werden.
Nach der Winterruhe findet die Paarung – Anfang Mai
statt. Nach etwa 6 Wochen werden ca. 4 – 6 Eier, die zu einem Klumpen verklebt
werden, gelegt. Die Inkubationszeit beträgt bei 27o Grad und einer
Luftfeuchtigkeit von 95 % zw. 59 und 67 Tagen.
Diese
Art ist ruhig, friedfertig und eignet sich für eine Gesellschaftshaltung.
In einem nicht zu großen Terrarium mit einem
lockeren Sand-Torf-Gemisch als Bodengrund. Einige Rindenstücke und große
Steine als Unterschlupfmöglichkeiten. Die Tagestemperaturen sollten zwischen 25
- 30 Grad C betragen. Nachzuchten sind schon mehrfach geglückt. Eine
mehrmonatige Überwinterung ist zu empfehlen.
Nachzucht Startseite Suche Artenbeschreibung