.
Kornnatter
Herkunft:
Nordamerika, Mexikos
Größe:
120-150 cm
Temperatur:
24-28°C Tag, 18-22°C Nacht, 30°C lokal
Luftfeuchtigkeit:
50-70%
Futter:
Nager
Die Kornnatter
(Pantherophis guttatus, bis vor kurzem noch Elaphe guttata) stammt
aus Nordamerika (Süden und Osten der USA sowie Teile Mexikos). Es handelt sich
um eine ungiftige Schlange.
Die Tiere sind im Aussehen je nach Verbreitungsgebiet und auch innerhalb einer Population sehr variabel. Die Zeichnung ist durch die auffälligen Sattelflecken gekennzeichnet, wobei diese, genau wie die Flecken der Seitenzeichnung, meist schwarz umrandet sind und eine orange-rote Färbung aufweisen. Die Hintergrundfarbe der Tiere reicht von einem Silber-Grau bis hin zu Orangen Farbtönen. Bei Adulten, wildlebenden Exemplaren sind auch häufig dunkle Längsstreifen zu finden. Die Bauchunterseite bedecken weiße Schuppen mit dem für Kornnattern typischen Schachbrettmuster.
Sie ernähren sich vorwiegend von Kleinen bis großen
Nagetieren. Jungtiere nehmen zudem auch gern kleinere Reptilien und Amphibien zu
sich, auch Eier werden gelegentlich verzehrt. Als Geruchsorgan benutzt die Kornnatter ihre Zunge.
Aufgrund ihrer
auffälligen Zeichnung und relativ geringen Ansprüchen an die Haltung sind
Kornnattern beliebte Terrarienpfleglinge. Da Kornnattern zu den Kletternattern (Pantherophis)
gehören, sollte das Terrarium hoch gebaut sein und viele Klettermöglichkeiten
und Verstecke bieten. Die Temperatur sollte tagsüber 24-28 °C (örtlich auch höher)
und nachts 18-22 °C betragen. Einmal im Jahr sollte in einer Phase der Überwinterung
die Temperatur konstant niedrig sein. Die Luftfeuchtigkeit sollte 50-60 %
(während der Häutung auch höher) betragen. Bei Jungtieren kommt es in etwa
monatlich zur Häutung, bei älteren Kornnattern nur noch alle 3-4 Monate. Die Häutung
kündigt sich durch eine allgemeine Graufärbung der Kornnatter an.
Nachzucht Startseite Suche Artenbeschreibung