Terrariumtemperatur: 24 bis örtlich 32 Grad
Luftfeuchtigkeit:
70-80%.
Vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv.
Südostasien; Malaiische, Halbinsel, Borneo,
Java, Sumatra, Timor, Serang und die Philippinen.
Lebt im Regenwald und in Waldgebieten. Bevorzugt aber
die Nähe von Flüssen und Seen. Vermutlich ist sein Vorkommen auf vielen
einsamen Inseln damit zu erklären, dass er ein sehr guter Schwimmer ist.
Hauptsächlich Säuger und Vögel, aber auch große
Echsen wie Warane und Schlangen, die erdrosselt werden. Selten sollen auch schon
Menschen zum Opfer geworden sein.
Im Terrarium können Säugetiere und Vögel in der entsprechenden Größe gefüttert werden.
Fortpflanzung:
Die Stimulation zur Zucht erfolgt
über die Absenkung der Nachtemperatur, einer verkürzten Beleuchtungsdauer und
ggf. durch die Geschlechtertrennung! Ein zweiter Mann kann hilfreich sein!
Paarungen finden zwischen September und Dezember statt, die Eier die zu einem
Gelege verklebt sind werden zwischen Dezember und Mai abgelegt, inkubiert werden
sie bei den für Pythons üblichen Temperaturen! Nach 60 bis 90 Tagen schlüpfen
die Jungen die je nach Herkunft zwischen 35 und 80 cm groß sein können! Bei
manchen Exemplaren stellt die Zucht kein großes Problem dar, bei anderen wie
z.B. den Tieren von Bali, gestaltet sie sich sehr schwierig!
Die Gelegegröße bis 45 Eier. Sie wurden umringt und
bebrütet, allerdings ohne die bei anderen Pythons beobachtete
Muskelkontraktion. Mit etwa 75 cm Länge schlüpften bei einer Bebrütungstemperatur
von 28 - 32 Grad C die Jungtiere. Nach 3 Monaten hatten sie schon eine läge von
130 cm erreicht.
Wegen ihrer Zeichnung ein sehr beliebtes
Terrarientier.
Das sehr große Terrarium sollte als dichtes
tropisches Urwaldbiotop eingerichtet werden. Entsprechend hoch ist auch die
Luftfeuchtigkeit zu halten. Dabei hilft das große, stabil eingebaute
Wasserbecken mit ca. 26 Grad C Wassertemperatur. Die Terrariumtemperatur beträgt
24 bis örtlich 32 Grad C. Dann halten sich die jüngeren Tiere meist in den
Kletterästen, die Älteren am Boden auf. Die Einzelhaltung ist empfehlenswert.
Er wurde im Terrarium schon nachgezüchtet.
Nachzucht Startseite Suche Artenbeschreibung