
Rabe Eusebius
mit PhotoImpact-Hilfestellung
Dieses Tutorial setzt bereits gute Grafikkenntnisse voraus.
Öffne eine neue Datei 650 x 650 px - Hintergrundfarbe deiner Wahl.
Zutaten: Raben-Formen gezippte 
PSD-Datei, gängig für alle Grafikprogramme.
        
		Auf der Abbildung siehst du die jeweiligen Einzelteile und Formen.
Die Ausgangsformen sind entweder mit programmeigenen Formen
		oder mit dem Zeichenstiftwerkzeug - Formenebenen gezeichnet.
		Da ich die Formen zum Download anbiete, sind diese ohne Ankerpunkte 
		abgebildet.
		
		
		
		in PI mit dem Bezierwerkzeug
        
        

für Photoshop-Anwender
wende folgenden Stil bei den grauen Teilen an:
Schein nach innen
Füllmethode = farbig nachbelichten
Deckkraft = 30
Störung = 9
Farbe = schwarz
Größe = ändert sich nach der Größe der Form
wende folgenden Stil bei den orangen Teilen an:
Schein nach innen
Füllmethode = farbig nachbelichten
Deckkraft = 50
Störung = 9
Farbe = schwarz
Größe = ändert sich nach der Größe der Form
PI-Anwender können zwischen 2 Varianten wählen.
Variante 1:
        
        
 
		bei der Füllfarbe gewünschte 1.Farbe wählen 
		und nur um einige Nuancen heller die 2. Farbe wählen.
		Die Breite ändert sich nach der Größe der Form.
Variante 2:
        Du kannst aber auch die Kanten/Konturen ummalen, 
		dazu suchst du dir eine passende Formrandfarbe aus,
		wähle die Sprühdose - Transparenz = 0 - Vignette = 10.
		Größe des Pinsels ändert sich nach der Größe der Form, 
		sollte aber ca. vom Rand bis in die Mitte der Form reichen, 
		drücke nun Umschalt+P um die Konturen zu ummalen.
********************************************
Federkleid
Hier wendest du den Filter Eye Candy 4000 - Fur mit folgenden Einstellungen 
an:

Nimm anschließend den Wischfinger - runder Pinsel abwechselnd 1-3 px - Stärke 70 % und 
wische nun von innen nach außen.
PI-Anwender können das Federkleid mit dieser 
Bürsteneinstellung als Objekt malen, 
Farbe wechseln auf gewünschte Fellfarbe.

********************************************
Auge
wende beim Augapfel folgenden Stil an:
Schein nach innen
Füllmethode = multiplizieren
Deckkraft = 30
Störung = 6
Farbe = schwarz
Größe = ändert sich nach der Größe der Form
PI-Anwender füllen den Augapfel wieder mit einem 2 Farben Farbverlauf 
Die Pupille habe ich mit dem KPT 5 - Shapeshifter Filter 
bearbeitet.
PS-Anwender können aber auch einen Glasstil über das Auge legen und
PI-Anwender können z.B. in der Trickkiste - Materialattribut - Metallisch 
- Silber 4 nehmen
und beim Licht - Lichter auf 1 stellen und die Umgebung noch etwas anpassen.
********************************************
Krallen
hab ich eine abgeflachte Kante als Stil hinzugefügt.

PI-Anwender wählen 3D rund vorher muss die Kralle aber wieder 
in ein Pfadobjekte umgewandelt werden, gehe dazu auf 
Bearbeiten - Kanten vektorisieren - Auswahlrahmen - Okay - wähle nun Modus 3D 
rund

                          Design und Tutorial
                          © by Bambi
3.10.2007
                          Dies ist eine Unterseite von
Bambi´s Grafikwelt