|
|
|
|
|
|
||
|
|
||
|
Technische Daten von Thomas Bilicsich |
||
|
Bilder von : Erstes Bild 1937
Steyr-50 aus dem Chechischen Magazin "Svet Motoru"
|
||
|
Steyr 50 (Baby) Ausführungsformen: Schiebedach-Limousine Bemerkungen:
Zentralschmierung Im Instrumentenbrett ein zusätzliches Instrument mit Fernthermometer und Benzinuhr mit Schaltschema, Zweifarben-lackierung, Zierlinien, Stoßstangen vorne und hinten, Chromzierstäbe am Kühlergrill, Vordersitzlehnen verchromt Ab 1.Quartal 1937: Vergaser Solex 30 BFRH ( Einstellung siehe Steyr Typ 55 )
|
||
|
Technische Daten : |
Abmessungen und Gewicht : |
||||||
| MOTOR | : |
4 Zyl. Boxer |
Radstand |
: |
2250 mm |
||
|
Bohrung/Hub |
: |
59/90 mm |
Spurweite vorne |
: |
1250 mm |
||
|
Zylinderinhalt |
: |
978 ccm |
Spurweite hinten |
: |
1250.mm |
||
|
Leistung |
: |
22 PS n= 3800 |
Chassis Gesamtlänge |
: |
3610 mm |
||
|
Höchstgeschwindigkeit |
: |
90 km/h |
Chassis Gesamtbreite |
: |
1518 mm |
||
|
Verbrauch |
: |
7-8 l 100/Km |
Fahrzeuggewicht |
: |
730 kg fahrbereit |
||
|
Tank |
: |
30 l Spritzwand Fallbenzin |
|||||
|
Kurbelwellenlager |
: |
2 Kugellager |
|||||
|
Nockenwelle |
: |
seitlich |
|||||
|
Nockenwellenantrieb |
: |
Stirnräder |
|||||
|
Ventile |
: |
stehend |
|||||
| Steuerzeiten | : | ||||||
|
Einlaß |
: |
Beginn: 5°vor- 5°nach o.T. |
|||||
| : |
Ende: 35°-45°nach u.T. |
||||||
|
Auspuff |
: |
Beginn: 45°-52° vor u.T. |
|||||
| : |
Ende: 4°-12°nach o.T. |
||||||
| KÜHLUNG | : |
Thermosiphon |
|||||
| VERGASER | : |
Pallas MP 30 |
|||||
|
Einstellung |
: |
Lufttrichter: 25 |
|||||
| : |
Benzindüse: 115 |
||||||
| : |
Kompensatordüse: 240 |
||||||
| : |
Leerlaufdüse: 0.6 |
||||||
| ZÜNDUNG | : |
Batteriezündung |
|||||
|
Zündfolge |
: |
1-3-4-2 |
|||||
|
Zündzeitpunkt |
: |
15°vor o.T. |
|||||
|
Zündverstellung |
: |
selbstätig |
|||||
| STARTER | : |
Lichtanlaßmaschine |
|||||
| KUPPLUNG | : |
Einscheibenkupplung in Öl |
|||||
| GETRIEBE | : | Klauengetriebe mit Kugelschaltung mit 2 geräuschlosen Gängen | |||||
|
Zahl der Getriebegänge |
: |
4 vorwärts 1 rückwärts |
|||||
|
Übersetzungen |
: |
1.Gang: 1: 4.83 |
|||||
|
3.Gang: 1: 1.73 |
|||||||
| FAHRGESTELL | : |
selbsttragende Karrosserie |
|||||
|
Hinterachse |
: |
Schwingachse |
|||||
|
Antriebsübersetzung |
: |
1: 4.86 |
|||||
|
Hinterfeder |
: |
Halbelliptik querliegend |
|||||
|
Vorderachse |
: |
achslos aufgehängte Vorderräder |
|||||
|
Lenkung |
: |
Zahnstangenlenkung |
|||||
|
Wendekreis |
: |
10.5 m |
|||||
|
Vorderfeder |
: |
2 Halbelliptik querliegend |
|||||
| BREMSEN | : | ||||||
|
Fußbremse |
: |
mechanisch Vierrad |
|||||
|
Handbremse |
: |
mechanisch Vierrad |
|||||
| RÄDER | : |
Vollscheibenräder |
|||||
|
Reifendimension |
: |
4.50 x 17 |
|||||