Jemenchamäleon - Chamaeleo calyptratus

>weitere Bilder<

 

 

 

Haltungsansprüche:

Terrarium: 70x50x100cm für 1 Tier

Temperatur: 26-30°/nachts 16-20°

Beleuchtungsdauer: 12-14 Stunden

Feuchtigkeit: 50-60% /nachts -75%

Verhalten: tagaktiv

Winterruhe: Pseudowinterruhe

Nahrung: Insekten

Größe: 35 bis 50cm

Schwierigkeitsgrad: leicht

 

Verbreitung und Lebensraum

Chamaeleo calyptratus stammt aus dem Jemen wo die Art in mindestens zwei Varianten vorkommt. Tiere aus dem Norden sind deutlich größer als die Tiere aus dem Süden. Besiedelt werden Wälder und Buschwerk in feuchtwarmen Regionen als auch andere unterschiedlichste Gebiete. Man findet die Art bis in eine Höhe von 2800 Meter.

Haltung im Terrarium

Die Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer desto besser! Die Tiere können einzeln oder sofern das Terrarium groß genug ist auch Paarweise gehalten werden. Zu beachten ist allerdings, daß die Weibchen während der Trächtigkeit sehr aggressiv sind. Daher sollte das Männchen zumindest in dieser Zeit separat gehalten werden. Durch ausreichendes sprühen >1-2x täglich<  wird die benötigte Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an einer  Wasserschale, besser noch einem Brunnen nicht fehlen. Da Chamaeleo calyptratus kaum von stehenden Gewässern trinkt rate ich eine Beregnungsanlage oder  eben einen Zimmerbrunnen zu installieren, damit die Tiere ihren Durst stillen können. Für das nötige Licht sorgt man mit Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern  und Wärmespots. Echte Pflanzen sollten im Terrarium sofern möglich auch vorhanden sein. Sie sehen nicht nur nett aus sondern optimieren auch das Klima. Als Bodengrund dient ein Sand oder Lehm. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten aus dichtem Blattwerk vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Ebenso darf auch an ausreichenden Klettermöglichkeiten nicht fehlen. Um eine optimale Haltung zu gewährleisten sollte man eine Pseudo-Winterruhe von Dezember bis Ende Jänner >bei Jungtieren nur einen Monat< einhalten. Hierzu wird einfach der Heizspot in dem besagten Zeitraum ausgeschaltet und die Beleuchtungsdauer auf 9 Stunden reduziert. Die Temperatur sollte 18-21° tags/12-16° nachts betragen. Diese Pseudo-Winterruhe dient dem natürlichen Rhythmus des Chamäleons, gibt den Weibchen Zeit sich von den Anstrengungen der Fortpflanzung zu erholen und löst mit ihrem Ende zuverlässig das Paarungsverhalten aus.

 

 

Der hier verfaßte Text stellt eine kurze Übersicht über Haltung und Herkunft dieses Tieres dar. Die Angaben beziehen sich auf eigene Erfahrung und folgende Quelle(n):

>Chamäleons- Drachen unserer Zeit< von W.Schmidt, K.Tamm & E. Wallikewitz / Natur & Tier Verlag

>Das Jemenchamäleon< von Wolfgang Schmidt / Natur & Tier Verlag

www.TheReptileBay.com