Fischers Chamäleon - Bradypodion fischeri

>weitere Bilder<

 

 

 

Haltungsansprüche:

Terrarium: 50x50x80cm für 1 Tier

Temperatur: 26-29°/nachts 16-20°

Beleuchtungsdauer: 12-14 Stunden

Feuchtigkeit: 50-70% /nachts -90%

Verhalten: tagaktiv

Winterruhe: nein

Nahrung: Insekten, kleine Echsen

Größe: 30 bis 40cm

Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Verbreitung und Lebensraum

Bradypodion fischeri stammt aus Ostafrika und ist dort in Tansania als auch in Kenia anzutreffen. Besiedelt werden Büsche und kleinere Bäume an Waldrändern in einer Höhe von ca. 800-1700 Meter. Die Hälfte der Gesamtlänge entfällt auf den Schwanz. Die Weibchen bleiben in der Regel kleiner als die Männchen. 

Haltung im Terrarium

Die Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer desto besser! Die Tiere können nur einzeln gehalten werden da sie untereinander recht unverträglich sind. Die einzige Ausnahme ist die Paarungszeit in welcher man die Chamäleons vorübergehend zusammensetzt. Das Weibchen signalisiert seine Paarungsbereitschaft indem es helle Flecken in seiner Zeichnung an den Tag legt. Weiters ist der Kopf in dieser Zeit deutlich gelb gefärbt. Die Paarungsbereitschaft hält in etwa 7 Tage an. Durch ausreichendes sprühen >2-3x täglich<  wird die benötigte Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an einer  Wasserschale, besser noch einem Brunnen nicht fehlen. Da Bradypodion fischeri kaum von stehenden Gewässern trinkt rate ich eine Beregnungsanlage oder  eben einen Zimmerbrunnen zu installieren, damit die Tiere ihren Durst stillen können. Für das nötige Licht sorgt man mit Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern  und Wärmespots. Echte Pflanzen sollten im Terrarium sofern möglich auch vorhanden sein. Sie sehen nicht nur nett aus sondern optimieren auch das Klima. Als Bodengrund dient ein Torf-Sand-Gemisch. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten aus dichtem Blattwerk vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Ebenso darf auch an ausreichenden Klettermöglichkeiten nicht fehlen.

 

 

Der hier verfaßte Text stellt eine kurze Übersicht über Haltung und Herkunft dieses Tieres dar. Die Angaben beziehen sich auf eigene Erfahrung und folgende Quelle(n):

>Chamäleons - Drachen unserer Zeit< von W.Schmidt, K.Tamm & E. Wallikewitz / Natur & Tier Verlag

www.TheReptileBay.com