Haltungsansprüche:
Terrarium:
1,3x0,8x1,2m
für 1♂1♀
Temperatur: 25-32°/nachts 22°
Beleuchtungsdauer: 11-12 Stunden
Feuchtigkeit:
60-75%
Verhalten:
tagaktiv
Winterruhe: ja
Nahrung:
Insekten und Babymäuse
Größe: 70 bis 100cm
Schwierigkeitsgrad: mittel
|
Verbreitung und
Lebensraum
Die australische Wasseragame kommt
nahezu auf der gesamten Ostküste Australiens vor. Besiedelt werden
verschiedenste Gebiete wobei die Agame an umliegende Gewässer gebunden ist. Die Art lebt
sowohl am Boden als auch auf Bäumen. Physignathus lesueurii ist sehr
anpassungsfähig und bewohnt inzwischen auch Parkanlagen und Gärten. Auch
in der Wahl der Gewässer ist die Art nicht wählerisch. Sie wird sogar
noch an sehr verdreckten Flüssen angetroffen wo sie auf dem dort
treibenden Abfall herumspringen.
Haltung im Terrarium
Die Haltungsbedingungen sollten
den in der linken Spalte angegebenen Werten in etwa entsprechen. Die
Größe des Terrariums ist ein ungefährer Mindestwert und nach oben hin
offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer desto besser! Die Tiere sollten
Paarweise oder in Gruppen von einem Männchen und mehreren Weibchen
gehalten werden. Durch ausreichendes sprühen >1-2x täglich< wird
die benötigte Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an
einer Wasserschale nicht fehlen welche so groß gewählt werden
sollte, daß die Tiere darin baden im besten Fall schwimmen können. Für das nötige Licht sorgt man mit
Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern und Wärmespots. Als
Bodengrund dient ein Torf-Sand-Gemisch. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Ebenso darf
es auch an ausreichenden Klettermöglichkeiten nicht fehlen. Echte
Pflanzen sollten im Terrarium sofern möglich auch vorhanden sein. Sie
sehen nicht nur nett aus sondern optimieren auch das Klima. Um eine
optimale Haltung zu gewährleisten sollte man eine Winterruhe von
Dezember bis Ende Februar >bei Jungtieren nur einen Monat< einhalten.
Hierzu wird die Temperatur um 5-10° und die
Beleuchtungsdauer auf 8-9 Stunden reduziert. Die Temperatur sollte 15-20°
tags/15-19° nachts betragen. Diese Winterruhe dient dem natürlichen
Rhythmus der Agamen und löst zuverlässig das Paarungsverhalten aus.
Die angegebenen Werte sind nicht unbedingt leicht zu erreichen aber man
sollte versuchen an sie heran zu kommen.
|