Haltungsansprüche:
Terrarium:
120x60x50cm
für 1♂1♀
Temperatur: 24-28°/nachts 20-22°
Wassertemperatur:
ca.
25°
Beleuchtungsdauer: 12-14 Stunden
Feuchtigkeit:
50-75%
Verhalten:
tagaktiv
Winterruhe: Pseudowinterruhe
Nahrung:
Fleisch- & Pflanzenfresser
Größe: 25 bis 34cm
Schwierigkeitsgrad: leicht
|
Verbreitung und
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet dieser
Wasserschildkröte erstreckt sich über Florida und
SO-Georgia
in den U.S.A.. Pseudemys nelsoni
lebt in stillen, vorwiegend verkrauteten Gewässern, die sich in der
Sonne schnell erwärmen. Besiedelt werden Marschen, Mangroven, Seen,
Teiche und Kanälen. Diese Art ist ein recht lebhafter Schwimmer und
sucht auch seine Sonnenplätze meist in unmittelbarer Wassernähe.
Haltung im Terrarium
Die
Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten
in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer
Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer
desto besser! Die Tiere können Paarweise oder in Gruppen, sofern genug
Platz vorhanden ist, mit einem
Männchen und mehreren Weibchen gehalten
werden. Der Wasserstand sollte mindestens 30cm betragen. Den Landteil
bringt man direkt über der Wasseroberfläche an. Er sollte sich über
25-30% der Grundfläche des Aquaterrariums erstrecken. Für das nötige Licht sorgt man mit
Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern und Wärmespots. Unter dem
Spot sollte lokal eine Temperatur von bis zu 32° erreicht werden. Als
Bodengrund dient grober Sand oder Kies. Es sollten auch Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Die
Freilandhaltung ist jeder anderen Haltungssmöglichkeit vorzuziehen, und
auch diejenige, welche die wenigsten Probleme schafft. Wer ein
geeigneten Garten oder Balkon besitzt sollte diese Variante erwägen. Es
empfiehlt sich einen relativ flachen Teich anzulegen, dessen Tiefe ca.
20-50 cm beträgt. Um eine optimale Haltung zu gewährleisten sollte man
eine Pseudo-Winterruhe von Dezember bis Februar >bei Jungtieren nur
einen Monat< einhalten. Hierzu wird einfach der Heizspot in dem besagten
Zeitraum ausgeschaltet und die Beleuchtungsdauer auf 9 Stunden
reduziert. Die Temperatur sollte 20-24° tags/18-20° nachts betragen.
Diese Pseudo-Winterruhe dient dem natürlichen Rhythmus der Schildkröte,
gibt den Weibchen Zeit sich von den Anstrengungen der Fortpflanzung zu
erholen und löst mit ihrem Ende zuverlässig das Paarungsverhalten aus. Allerdings ist die Art durchaus fähig sich das ganze Jahr über
fortzupflanzen.
|