Verbreitung und
Lebensraum
Die Krötenkopfagame hat
ein riesiges Verbreitungsgebiet in welchen es in etwa 40 verschiedene
Unterarten gibt. Diese Vielfalt macht auch die genaue Bestimmung der bei
uns erhältlichen Tiere oftmals schwierig. Phrynocephalus findet man im
Iran, dem Kaukasus, Afghanistan sowie in Asien. Besiedelt werden
trockene, heiße Gebiete mit kargen Buschlandschaften.
Haltung im Terrarium
Die Haltungsbedingungen sollten
den in der linken Spalte angegebenen Werten in etwa entsprechen. Die
Größe des Terrariums ist ein ungefährer Mindestwert und nach oben hin
offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer desto besser! Die Tiere werden
am besten in einer Gruppe aus einem Männchen und mehreren Weibchen
gehalten. Allerdings sind einige Arten sehr territorial und nicht immer
sehr friedfertig. Um schlimmere Rangeleien zu vermeiden bringt man
vorsorglich genügend Vorsprünge und Steinaufbauten an. Diese werden
gerne als kleiner Revierersatz angenommen. Solange jeder Bewohner seinen
"Fels" zum Bewachen hat sind sie meist sehr friedlich. Durch
regelmäßiges Sprühen >3-5x pro Woche< wird
die benötigte Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an
einer kleinen Wasserschale nicht fehlen. Für das nötige Licht sorgt man mit
Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren und Wärmespots. Unter dem
Spot darf die Temperatur lokal bis 40° erreichen. Als
Bodengrund dient lockerer bis leicht lehmiger Sand. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Ebenso darf
es auch an ausreichenden Klettermöglichkeiten und Struktur nicht fehlen. Um eine
optimale Haltung zu gewährleisten sollte man eine Winterruhe von Mitte
November bis März
einhalten. >bei Jungtieren nur einen Monat< Hierzu wird einfach die
Temperatur gesenkt und die
Beleuchtungsdauer auf 8-9 Stunden reduziert. Die Temperatur sollte
im Idealfall 18-20°
tags/10-18° nachts betragen. Diese
Winterruhe dient dem natürlichen Rhythmus der Agamen und löst
zuverlässig das Paarungsverhalten aus.