Gelbwangenschmuckschildkröte - Trachemys scripta

>weitere Bilder<

 

 

 

Haltungsansprüche:

Terrarium: 120x60x50cm für 11

Temperatur: 26-32°/nachts 20-24°

Wassertemperatur: 26°

Beleuchtungsdauer: 12-14 Stunden

Feuchtigkeit: 50-75%

Verhalten: tagaktiv

Winterruhe: ja

Nahrung: Fleisch- & Pflanzenfresser

Größe: 20 bis 25cm

Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet dieser Wasserschildkröte erstreckt sich nur über Tennessee und Kentucky in den U.S.A.. Trachemys scripta scripta lebt in stillen, vorwiegend verkrauteten Gewässern, die sich in der Sonne schnell erwärmen. Diese Art ist ein sehr lebhafter Schwimmer und sucht auch seine Sonnenplätze meist in unmittelbarer Wassernähe.

Haltung im Terrarium

Die Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer desto besser! Die Tiere können Paarweise oder in Gruppen, sofern genug Platz vorhanden ist, mit einem Männchen und mehreren Weibchen gehalten werden. Der Wasserstand sollte mindestens 30cm betragen. Den Landteil bringt man direkt über der Wasseroberfläche an. Er sollte sich über 25-30% der Grundfläche des Aquaterrariums erstrecken. Für das nötige Licht sorgt man mit Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern und Wärmespots. Unter dem Spot sollte lokal eine Temperatur von bis zu 32° erreicht werden. Als Bodengrund dient grober Sand oder Kies. Es sollten auch Versteckmöglichkeiten vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Hierzu eignen sich Plastikpflanzen da echte meist nicht lange überleben. Die Freilandhaltung ist jeder anderen Haltungssmöglichkeit vorzuziehen, und auch diejenige, welche die wenigsten Probleme schafft. Wer ein geeigneten Garten oder Balkon besitzt sollte diese Variante erwägen. Es empfiehlt sich einen relativ flachen Teich anzulegen, dessen Tiefe ca. 20-50 cm beträgt. Sollen die Tiere im Teich überwintert Werden muß dieser an der tiefsten Stelle 1m tief sein. Um eine optimale Haltung zu gewährleisten sollten gesunde Schmuckschildkröten ab einer Größe von 10 cm Panzerlänge von November bis Ende März eine Winterruhe halten. Schritt für Schritt:

1)Man läßt die Schildkröte ein bis zwei Woche fasten, bis man sicher sein kann, daß der  Verdauungstrakt leer ist.  Gut darauf achten, denn ist dies nicht der Fall, verfault das Tier von innen und erlebt den nächsten Frühling nicht.

2)Nun kommt das Tier in ein Aquarium mit einem Wasserstand, der dem des Tieres entspricht.

3)Den Behälter stellt man in einen dunklen und kühlen Raum, z.B. in den Keller, in dem eine Temperatur zwischen 4°C und höchstens 7°C herrschen sollte.

4)Hin und wieder kontrolliert man, ob das Tier noch ruht und bei Berührung der Gliedmaßen reagiert.

Aufgewachte Tiere, die nicht (mehr) ruhen wollen, müssen bei Zimmertemperatur gehalten und den Winter über gefüttert werden. Diese Winterruhe dient dem natürlichen Rhythmus der Schildkröte und löst zuverlässig das Paarungsverhalten aus.

 

 

Der hier verfaßte Text stellt eine kurze Übersicht über Haltung und Herkunft dieses Tieres dar. Die Angaben beziehen sich auf eigene Erfahrung und folgende Quelle(n):

>Wasserschildkröten< von Hartmut Wilke / GU Verlag

>Schildkröten Band 1&2< von Manfred Rogner / Heidi Rogner Verlag

>meine Schildkröte< von Hartmut Wilke / GU Verlag

www.TheReptileBay.com