Verbreitung und
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet des
Timorwarans beschränkt sich auf einige indonesische Insel. Das
Hauptgebiet ist die Insel Timor. Die Spezies lebt in feuchten bis sehr
feuchten Gebieten. Varanus timorensis ist vorwiegend ein Baumbewohner
hat sich aber auf Grund der anhaltenden Rodung des Waldes an neue
Gegebenheiten anpassen müssen. Sie bewohnen heute auch Natursteinmauern
als auch Palmen. Der natürliche Lebensraum wird
klimatisch durch den Monsun in eine ausgedehnte Trockenzeit von April
bis September und eine Regenzeit von Oktober bis März geteilt.
Haltung im Terrarium
Die
Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten
in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer
Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer
desto besser! Durch tägliches sprühen >2-3 mal< wird die benötigte
Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an einer großen
Wasserschale nicht fehlen da die Tiere auch gern mal baden. Für das
nötige Licht sorgt man mit Hilfe von für Reptilien geeigneten
Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern und Wärmespots. Je höher das
Terrarium desto mehr empfiehlt es sich HQI- bzw. HQL-Strahler zu
verwenden. Diese spenden neben ausreichend Licht auch UV-Strahlung. Als
Bodengrund dient verwendet man ein Torf-Rindenmulch-Gemisch da es die
Feuchtigkeit gut speichert. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Meist
werden enge Höhlen in Form hohler Äste bevorzugt. Ebenso darf
es an Klettemöglichkeiten nicht fehlen. Um eine optimale Haltung zu
gewährleisten sollte man eine Regenzeit von Dezember bis Februar
einhalten. Hierzu wird 3-4 mal täglich gesprüht um die Feuchtigkeit zu
steigern. Diese Regenzeit dient dem natürlichen Rhythmus der Tiere
und löst zuverlässig das Paarungsverhalten aus.