Haltungsansprüche:
Terrarium:
1,5x0,9x1,2m
für 1♂1♀
Temperatur: 25-30°/nachts 25-28°
Beleuchtungsdauer: 10-12 Stunden
Feuchtigkeit:
60-80%
Verhalten:
nachtaktiv
Winterruhe: nein
Nahrung:
Vegetarisch
Größe: 60 bis 70cm
Schwierigkeitsgrad: mittel
|
Verbreitung und
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet des
Wickelschwanzskinkes beschränkt sich auf die Salomonen. Das Klima ist
das ganze Jahr recht gleichmäßig mit einer Durchschnittstemperatur von
27°Von November bis April gibt es eine Art Regenzeit mit vermehrten
Niederschlägen. Corucia zebrata leben baumbewohnend in lockeren
Verbänden, sind
Nachtaktiv und verbringen die meiste Zeit des Tages in den Wipfeln der
Bäume und in Asthöhlen. Es werden tropische Feucht- und Nebelwälder besiedelt.
Die Art besteht aus zwei Unterarten, Corucia zebrata alfredschmidti und
Corucia zebrata zebrata welche man an der Anzahl der Parietalschilde
(ist eine Schuppenreihe am Kopf) unterscheiden kann.
Haltung im Terrarium
Die
Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten
in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer
Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer
desto besser! Die Tiere können Paarweise oder in Gruppen mit einem
Männchen und mehreren Weibchen gehalten
werden. Durch ausreichendes sprühen >2-3x täglich< wird
die benötigte Luftfeuchtigkeit leicht erreicht. Weiters darf es auch an
einer Wasserschale nicht fehlen. Für das nötige Licht sorgt man mit
Hilfe von für Reptilien geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern
und Wärmematten welche dann auch in der Nacht lokale Wärmeflächen
bieten. Als
Bodengrund dient Rindenmulch. Es sollten auch ausreichend Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Hierzu sind
besonders gut Korkröhren geeignet. Ebenso darf auch an ausreichenden
Klettermöglichkeiten nicht fehlen. Um eine optimale Haltung zu
gewährleisten sollte man eine Regenzeit von November bis April einhalten.
Hierzu wird einfach 3-5 mal täglich gesprüht. Um dies zu vereinfachen
sollte man eine Beregnungsanlage installieren. Diese Regenzeit dient dem
natürlichen Rhythmus der Skinke und fördert das Paarungsverhalten.
|