Dr. Heinz Jaksch
Spezialgebiet: Biologische Wasseraufbereitung für Badegewässer

Home Gewässerkunde Studien Fotos Service Kontakt Links

 

Dytiscus Waserkäferlarve
Die Larve eines Schwimmkäfers (Dytiscus) ist eine beeindruckende Erscheinung. Mit ihren Mundwerkzeugen kann sogar einen Menschen gehörig in die Finger zwicken. Das ist zwar nicht gefährlich, aber unangenehm. Erwachsene Schwimmkäfer sind hier zu sehen.
Dytiscus Anisoptera

Unteres Bild: Eine rund vier Zentimeter große Larve eines Schwimmkäfers (Dytiscus sp.) hat eine kaum kleinere Großlibellenlarve erbeutet. Die gewaltigen Zangen dienen dabei nicht nur zum Festhalten der Beute, sondern auch als Injektionsnadeln, mit denen Verdauungssekret eingespritzt wird. Mit dieser Taktik können Dytiscus-Larven selbst Gehäuseschnecken ausschlürfen.