Dr. Heinz Jaksch
Spezialgebiet: Biologische Wasseraufbereitung für Badegewässer

Home Gewässerkunde Studien Fotos Service Kontakt Links

Wasserfloh - Daphnia curvirostris

Wasserfloh Daphnia curvirostris
Simocephalus vetulus
Wasserfloh Daphnia curvirostris

Wasserflöhe gehören zu den wichtigsten Schwebealgenfresser in unseren Gewässern. Deswegen sind sie auch in Gartenteichen gerne gesehen. Das oberste Tier ist eine Daphnia curvirostris, das mittlere ein Simocephalus vetulus. Das unterste Tier ist eins der relativ selten zu beobachtenden Wasserfloh-Männchen der Art Daphnia curvirostris. Über weite Strecken des Jahres bleiben nämlich die Weibchen unter sich und erzeugen parthenogenetisch Nachkommen (Jungfernzeugung). Nur wenn die Bedingungen schlechter werden - etwa der Winter kommt - kommen auch Männchen zur Welt, die durch Befruchtung entstehenden Dauereier sind sehr widerstandfähig und können mehrere Jahre im Trockenen überdauern. Die leichten Dauereier dienen auch der Verbreitung der Art, in der Literatur wird berichtet, dass sogar einmal in einem Taufbecken eine Daphnie gefunden wurde