Dr. Heinz Jaksch
Spezialgebiet: Biologische Wasseraufbereitung für Badegewässer

Home Gewässerkunde Studien Fotos Service Kontakt Links

Anostraka - Urzeitkrebse

Anostraka Urzeitkrebse
Anostraka Urzeitkrebse

Anostraka werden neuerdings auch Urzeitkrebse genannt. Der Grund ist klar, sie lebten bereits vor 500 Millionen Jahren auf der Erde. Zum Vergleich, die Saurier starben vor rund 60 Millionen Jahren aus. Überlebt haben die Tiere vermutlich deshalb so lange weitgehend unverändert, weil sie sich einen ganz bestimmten Lebensraum ausgesucht haben: Tümpel und sonstige Wasseransammlungen, die nur wenige Monate im Jahr mit Wasser gefüllt sind. Sie überstehen die langen Trockenzeiten durch sehr robuste Dauereier. Kommt wieder Wasser in ihren Tümpel, schlüpfen sie und vermehren sich.
In Ostösterreich - im Gebiet der Donau- und Marchauen gibt es noch einige Stellen, an denen man sie besonders im Frühjahr finden kann. Sie sind vom Aussterben bedroht.

Weitere Informationen über die seltenen Tiere gibt es auch auf der Seite www.urzeitkrebse.at. Sie wird von Dr. Erich Eder (Universität Wien) betrieben, der sich seit Jahren um die Erhaltung der Krebse und ihrer Lebensräume kümmert.