Betreuung & Förderung von Kindern in schwierigen Entwicklungsphasen oder familiären Krisen; sowie Erziehungsberatung
-
Diagnostik
- Sie bemerken, dass sich Ihr Kind nicht altersentsprechend entwickelt
- Sie sind besorgt, dass Ihr Kind ein „Zappelphilipp” bleibt
- Sie bemerken, dass Ihr Kind als „tollpatschig” oder langsam angesehen wird
- Bei Ihrem Kind besteht Verdacht auf eine Wahrnehmungsstörung
- Sie sind unsicher, ob Ihr Kind schulreif ist
- Bei Ihrem Kind besteht Verdacht auf „Legasthenie”
-
Förderung
- Ihr Kind gilt als hyperaktiv und kann sich schwer in die Kindergartengruppe einf¨gen
- Ihr Kind kann sich nur schwer konzentrieren
- Ihr Kind macht nicht gerne Hausaufgaben
- Ihr Kind hat Probleme mit dem Lesen, Schreiben oder Rechnen, obwohl es gut begabt ist
- Ihr Kind hat Probleme im grob-, fein- oder grapho-motorischen Bereich
-
Psychotherapie
- Der andauernde Streit zwischen Ihren Kindern beeinträchtigt das Familienleben sehr
- Ihr Kind wirkt sch¨chtern, gehemmt und entwickelt zuwenig Selbstvertrauen
- Ihr Kind kann sich kaum von Ihnen trennen
- Ihr Kind leidet unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen
- Ihr Kind ist gegenüber Gleichaltrigen so aggressiv, dass es keine Freunde findet
- Ihr Kind nässt bei Tag oder Nacht ein
- Ihr Kind leidet unter Schulangst
- Ihr Kind leidet an einer psychosomatischen oder chronischen Erkrankung, wie z.B. Neurodermitis, Asthma, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen
- Ihr Kind leidet unter gravierenden Veränderungen in Ihrer Familie, wie z.B. Trennung, Scheidung, Todesfall
-
Scheidungsbegleitung für Kinder
[mehr]
-
Im Zentrum für Psychotherapie ...
... erarbeiten wir eine Lösung dieser Probleme in Zusammenarbeit mit Kinderärzten, klinischen Psychologen, Logopäden und Ergotherapeuten der Universitäts-Kinderklinik und des Wilhelminenspitals.
[zurück]