Die Abtrittanbieter gingen, meist maskiert, mit großen Holzeimern durch die Straßen. Die Eimer waren mit Deckeln versehen und an Ketten aufgehängt, die wiederum über ein Joch verbunden waren, so dass man die Ausrüstung über der Schulter tragen konnte. Ferner hatten die Anbieter einen weiten Umhang an. Bei der Notdurftverrichtung schützten sie den Bürger mit dem Mantel oder Umhang vor neugierigen Blicken.

In Wien wurden diese Personenn "Buttenmänner" und "Buttenweiber" genannt. Sie hatten die polizeiliche Erlaubnis, mit ihren hölzernen Butten, auf der die Worte "K.K privilegierte Retirade" zu lesen waren, durch die Stadt zu ziehen und sich überall dort aufzuhalten, wo eine größere Menschenmenge und damit eine gewisse Nachfrage nach öffentlichen Abtritten zu erwarten war.

Zurück