Abdecker, auch Wasenmeister, Feldmeister, Fallmeister, Luderführer, Schinder (vgl. Schinderhannes), Kleeken, Mausgewitz, Kaviller, Kafiller, Racker oder Kleemeister. Es gehörte zu seinen Aufgaben, in einem bestimmten Bezirk das gefallene Vieh wegzuschaffen, abzuhäuten und einzuscharren. Als Lohnersatz erhielt er die Felle.

Etymologen wissen nicht genau, woher das Wort kommt. Jäger nannten so die Lockspeise, speziell in der Falkenjagd. Über die Verwendung des Wortes in der Bedeutung "Aas" (im Mittelalter) wurden daraus ein Schimpfwort und die Bezeichnung für ein unsittliches Leben ("Luderleben").

Zurück