Was ist ein Flatterecho?

In der Akustik ist ein Flatterecho eine periodische Folge eines Echos, die dadurch zustande kommt, dass ein Schallsignal sich auf einem Weg ausbreitet, der über zwei oder mehr stark reflektierende Flächen zum Ausgangspunkt zurückführt. (In Wien lässt sich das sehr schön in einem der ehemaligen Gasometer im dritten Bezirk demonstrieren.)

Die entsprechende Wortspielerei versucht, kurze Silbenfolgen in echoartigen Wiederholungen zu präsentieren. Natürlich sollte auch ein Reim dabei sein!

Kurz und bündig:

   Sobald ich eine Kurtisane ahne,
   hol' ich von Kurtis Ahne Sahne.

Die folgenden Vierzeiler variieren gleiche Silben in unterschiedlicher Bedeutung.

      Der Galan

   Er ging immerhin
   zu ihr immer hin.
   Lift war immer hin,
   ging er nimmer hin.

Für die "Hollywood-Version" mit Happy Ending ist das Ende (4. Zeile) zu ersetzen durch:

   stieg er immer hinauf.


      Der Säufer

   Er ging zum Wirten immerzu -
   doch leider, der war immer zu.
   Sein übler Trieb, sich immer zu
   besaufen, nimmt somit immer zu.


      Der Frevler

   Er sprach ganz obenhin
   zu Ihm da oben hin.
   Es blitzt von oben hin:
   da war er oben hin.