Seite drucken
WO
MAN'S ERFÄHRT
Bei den TV-Wissenssendungen für Kinder setzen sich auch
gerne die Eltern dazu. Wo sonst wird einem so gut wie alles so einfach und bekömmlich
erklärt?
nach
oben
Anja und Anton
Beginnen wir mit dem vielleicht außergewöhnlichsten Format: „Anja
und Anton“. In dieser ZDF-Serie erkunden der kauzige Dr. Anton Müggelheim
und seine temperamentvolle Untermieterin Anja die Natur rund um das stillgelegte
Wasserwerk bei Köpenick. Hier erleben die beiden spannende, lustige und
manchmal auch traurige Geschichten, die sich immer um ein Sachthema drehen.
Die Informationen werden nicht als Dokumentationen oder Reportagen vermittelt,
sondern sind in die Spielhandlung eingebunden.
Man erfährt etwas über Schafe als Rasenmäher oder Ziegen als
Käselieferanten, über Spinnenangst oder sogar Faulfieber.
Untersuchungen des IZI (Internationales Zentralinstitut für Jugend- und
Bildungsfernsehen) zeigen, dass die Verknüpfung von Sachthemen mit emotionalen
Handlungen das Interesse beim Zuschauer steigert. So nimmt er die Informationen
gerne auf und behält sie länger und leichter. (Das gilt für Erwachsene
genauso wie für Kinder.)
Nahezu unbekannt dürfte „Kids mit Köpfchen“ sein, das
auf NEC TV läuft. Hier werden physikalische Inhalte in spielerischer Form
vermittelt. Einfache Versuche und leicht verständliche Erklärungen
geben einen Einblick in die Welt der Physik, ohne Sachverhalte zu verkomplizieren.
Kratts Safari
Zum Wiedersehen bringt Tele 5 die Serie „Kratts
Safari“: Der Zoologe Martin Kratt und sein Bruder, der Biologe Chris,
reisen mit dem Flugzeug, der Bahn oder sogar in einem Heißluftballon von
Kontinent zu Kontinent, um wilden Tieren hautnah auf die Schliche zu kommen.
Ob Afrika, Australien oder Asien - die Kratt-Brüder erkennen, dass es immer
noch mehr zu sehen gibt als das, was man in einer bestimmten Region erwartet.
Wombaz
Wer kümmert sich um Hunde, die ausgesetzt wurden? Was passiert alles in
der größten Tierklinik Europas? Wieso rutschen Nasenbären kopfüber
von den Bäumen, und warum schnurren Katzen? Die Antwort auf diese Fragen
liefert "Wombaz",
das ZDF-Tiermagazin.
Es geht um die Tiere, denen man im Alltag begegnet - nicht nur um Exoten. Für
die meisten mag ja vielleicht schon ein ausgewachsener heimischer Hahn ungewöhnlich
sein. Und neben den Verhaltensweisen exotischer Zootiere entdeckt "Wombaz"
auch an den bestens bekannten Haustieren viel Neues.
neuneinhalb
„Neuneinhalb“
ist ein vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) speziell für Kinder und Jugendliche
entwickeltes Nachrichtenmagazin, das jeden Samstag auf ARD ausgestrahlt wird.
Es bereitet aktuelle, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Informationen
aus ARD-Nachrichtensendungen auf. Im Mittelpunkt jeder Sendung wird ein Thema,
das in der jeweiligen Woche für besondere Aufmerksamkeit in den Nachrichten
sorgte, vertiefend behandelt. Virtuelle Studiotechnik, inszenierte Stücke
und eine moderne, collagenhafte Formensprache in Bild und Sound kennzeichnen
das Format. Der Name der Sendung "neuneinhalb" begründet sich
aus der Länge der Sendung, die im Jahre 2004 mit dem Marler Fernsehpreis
für Menschenrechte von amnesty international ausgezeichnet wurde.
WOW Die Entdeckerzone
„WOW
Die Entdeckerzone“ wird bei Super RTL ausgestrahlt. Das nach Senderangaben
für Zuschauer ab acht Jahren konzipierte Format ist eine deutsch-australische
Koproduktion. Es handelt sich um eine halbstündige Sendung, in der 8–12-jährige
Kinder unter Anleitung populärwissenschaftliche Experimente durchführen,
die in einer der Zielgruppe angemessenen Weise erklärt werden. Dabei werden
Bezugspunkte zum Alltag der minderjährigen Zuschauer sowie Möglichkeiten
aufgezeigt, selbst Experimente durchzuführen. Die Sendung erreicht durchschnittlich
mehr als 350.000 Zuschauer, davon über 200.000 unter 13 Jahren. „WOW“
läuft seit 2004 und erinnert frappant an den österreichischen „Forscherexpress“,
der allerdings um drei Monate früher gestartet wurde.
nach
oben
Welt der Wunder
„Welt der Wunder“
ist ein Infotainment-Fernsehmagazin, das derzeit auf den Fernsehsendern RTL
II und n-tv läuft. Welt der Wunder ging am 1996 auf dem Fernsehsender ProSieben
auf Sendung und wurde fast acht Jahre lang von Hendrik Hey produziert und moderiert.
Im Januar 2005 wechselte „Welt der Wunder“ auf den Sender RTL II.
National Geographic World
Seit 2003 präsentiert Marvi Hämmer „National
Geographic World“ auf KiKa. Marvi ist eine (computergenerierte) Ratte
und lebt in einem Fernsehstudio - und das hat seinen guten Grund. Er möchte
als TV-Moderator ganz groß rauskommen und ist seinem Traum damit ein gutes
Stück nähergekommen. Wenn die Menschen aus dem Studio verschwunden
sind, übernimmt er das Mikrofon und präsentiert "Marvin's NATIONAL
GEOGRAPHIC WORLD". Unterstützt wird das Nagetier dabei von einem internationalen
und Englisch sprechenden Reporterteam: Jaycee, Roberto und Mingh. Sie schalten
sich im Laufe der Sendung immer wieder unvermutet in die Sendung ein (- und
hier müssen die Eltern dann übersetzen).
PuR
„PuR“
ist ein Kinder-Wissensmagazin des ZDF, das seit 1995 gesendet wird. In der Sendung
wird jeweils ein Thema umfassend und verständlich für Kinder erklärt.
Hauptfiguren der Sendung sind „Jo“, der Pilot der PuR, einem Vehikel
mit fantastischen Möglichkeiten wie Verkleinerung oder Teleportation, sowie
die Zeichtrickfigur „Petty“, durch deren spaßige Einlagen
die Sendung lustig gestaltet und aufgelockert wird.
Willi wills wissen
„Willi
wills wissen“ wird sowohl im Ersten Deutschen Fernsehen und im KI.KA
ausgestrahlt wird. Der Reporter Willi Weitzel gibt den jungen Zuschauern Einblicke
in viele verschiedene Themen und Berufe, z. B. Polizist, Triebfahrzeugführer,
Fischer, Soldat, Journalist, Hopfenbauer, Schlachter, Bauer, Notarzt u. a. Dazu
sucht er Vertreter dieser Berufe auf und begleitet sie einen Arbeitstag lang
und lässt sich die Arbeit genau erklären. Bei Unklarheiten stellt
er Fragen.
Aber er informiert sich nicht nur über Berufe, sondern auch darüber,
wie das Leben zB. für Blinde, Obdachlose oder Sinti und Roma aussieht.
Die Folgen "Wie ist das mit dem Tod?", "Was heißt hier
eigentlich behindert?" und "Was ist ohne Obdach los?" wurde mehrfach
ausgezeichet.
Wissen macht Ah!
Schön langsam nähern wir uns den bekannt(er)en Sendungen: Das fünfundzwanzigminütige,
wöchentliche Wissensmagazin „Wissen
macht Ah!“ richtet sich seit 2001 vorrangig an Kinder ab ca. acht
Jahren, spricht aber wegen des oftmals ironischen Tons der Moderation auch viele
Erwachsene an. Durchschnittlich werden jede Woche 400.000 Zuschauer der ARD
erreicht. In jeder Sendung werden fünf Fragen aus dem Alltag beantwortet,
beispielsweise: Woher kommen die Flusen im Bauchnabel? Wie gehen „Tour
de France“-Fahrer aufs Klo? Warum drehen sich Uhrzeiger ausgerechnet von
links nach rechts? Wie viele Augenlider haben Krokodile? Warum kratzen Wollmützen?
... Die beiden Moderatoren Shary Reeves und Ralph Caspers führen durch
die Sendung, die aus Einspielfilmen und Studio-Experimenten besteht.
nach
oben
„Wissen macht Ah!“ – Aussage der Macher „Fernsehen für
Klugscheißer“ – ist zu sehen auf ARD, KI.KA und etlichen deutschen
Regionalsendern. Und als „Why? wei shen me“ wird die Sendung mittlerweile
auch in China von 35 Fernsehsendern ausgestrahlt.
Löwenzahn
In „Löwenzahn“
brachte Peter Lustig, der sowohl im echten Leben, wie auch in der Serie den
gleichen Namen hat, über 25 Jahre dem Zuschauer sowohl naturwissenschaftliche
Sachzusammenhänge, als auch Wissen über Tiere oder alte Kulturen nahe.
Ab dem 8. Oktober wird „Löwenzahn“ von Guido Hammesfahr als
Fritz Fuchs (mit Hund Keks) moderiert.
Der Serien-Peter Lustig lebt(e) in einem blauen Bauwagen in einer Stadt namens
„Bärstadt“. Peters Markenzeichen waren seine Latzhose (über
die es auch eine eigene Folge gibt) und Nickelbrille. In seinem Alltagsleben
stieß Peter auf Probleme und Dinge, die er nicht verstand, und er begann
nachzuforschen. Jede Folge widmete sich einem Thema. In Nebenrollen tauchten
regelmäßig Peters Nachbar, Hermann Paschulke (gespielt von Helmut
Krauss), Peters Tante Elli, sonstige Verwandte und Freunde Peters, sowie Fachleute
zu den jeweiligen Themen auf.
Die Sendung mit der Maus
Das kennt aber jetzt wohl jede/r: Die „Sendung
mit der Maus“ (ursprünglich: Lach- und Sachgeschichten für
Fernsehanfänger) ist eine Kindersendung der ARD. Sie läuft seit 1971
jeden Sonntag im Ersten und im KI.KA. Laut Welt am Sonntag beträgt das
Durchschnittsalter der Zuschauer 39 Jahre. Produziert wird die Sendung gemeinsam
von WDR, RBB, SR und SWR. Sie ist neben der Krimiserie Derrick eine der international
meistverkauften Fernsehserien der Welt.
Armin Maiwald, der „Moderator“ und Erfinder, Christoph Biemann,
der ursprünglich nur als Regisseur tätig war und seinen ersten Auftritt
1983 hatte, und seit 1999 Ralph Caspers, der als Nachfolger der beiden Erstgenannten
gilt, erklären ihrem Publikum in kleinen Einspielfilmen (den so genannten
„Sachgeschichten“) auf einfache Art und Weise teilweise sehr komplexe
Vorgänge und Themen.
Am 15. Mai 2005 und am 8. April 2006 brachte die „Sendung mit der Maus“
die Aktion „Frag doch mal...“, bei der die meistgestellten Kinderfragen
ermittelt werden sollten. Der WDR Medienforschung gab eine Begleitstudie in
Auftrag, in der durch Interviews typische Interessengebiete ermittelt werden
sollten. Sie ergab, dass sich Kinder für praktisch alles interessieren
und es keine typischen Kinderfragen gibt. Die meistgestellte Frage wurde nur
781mal gefragt – insgesamt wurden über 75.000 Fragen gesammelt.
Die
Top 10 der meistgestellten Kinderfragen: |
1 |
Warum ist der
Himmel blau? |
2 |
Alles über
Maus und Elefant |
3 |
Wie entsteht
ein Regenbogen? |
4 |
Wie funktioniert
ein Fernseher? |
5 |
Wie fliegen Flugzeuge? |
6 |
Warum erscheint
Meerwasser blau? |
7 |
Was ist Strom? |
8 |
Wie kommt die
Musik auf die CD? |
9 |
Wie funktioniert
ein Computer? |
10 |
Warum ist die
Banane krumm? |
nach
oben
Miniversum
Und im ORF? Im ORF läuft außer Thomas Brezina auch „Miniversum“.
– Die 15minütige, jeden Samstag ausgestrahlte Sendung über das
Reich der Tiere wird von Noch-Tiergartendirektor Prof. Dr. Helmut Pechlaner
und der 24jährigen Sängerin, Behindertenbetreuerin und Schauspielerin
Christina Karnicnik moderiert.
Forscherexpress
Und dann gibt es natürlich den „Forscherexpress“
von und mit – erraten – Thomas Brezina (mit Kati Bellowitsch). Selbstbeschreibung:
„Spannende Experimente, faszinierende Erklärungen, tolle Zeitreisen
in die Vergangenheit - all das gehört zum Forscherexpress dazu.“
Und: „Die Kinder werden zu aktiven Zuschauern: sie werden angehalten,
die Experimente nachzumachen.“ Selbstverständlich ist bereits ein
Buch erschienen, das die tollsten Experimentsanleitungen enthält, und auch
die DVDs haben nicht lange auf sich warten lassen.
Aber wir wollen nicht ungerecht sein: Die erfolgreichste Eigenproduktion des
ORF im Jahre 2004 für Kinder war „Forscherexpress“, gefolgt
von Tom Turbo. Außerdem ist die Sendung im Mai 2005 beim WorldFest 2005
in Houston/Texas ("... quality film festival for the Independent filmmakers"
in der Kategorie “TV-Special Family/Children” mit Platin ausgezeichnet
worden. Und seit 12. September 2005 wird sie auch bei „Nick“ ausgestrahlt.
quergelesen / Der schiefe Turm
Und damit es nicht heißt, wer fernsieht, liest nicht, gibt es auf KI.KA
das Magazin „quergelesen“
mit der jungen Schauspielerin Josefine Preuß ("Schloss Einstein",
"Türkisch für Anfänger") und im ORF jeden Samstag „Der
schiefe Turm“. Erich Schleyer, Autor, Fotograf und Schauspieler, stellt
gemeinsam mit drei Kindern jeweils drei Kinder- und Jugendbücher vor –
die Palette reicht von Klassikern über Bestseller bis zu Neuerscheinungen.
Die Büchersets kann man in der darauf folgenden Woche gewinnen, indem man
am Wochengewinnspiel teilnimmt. Einzuschicken ist meistens etwas Kreatives:
Die Kinder werden aufgefordert, Geschichten zu illustrieren, neue Wörter
zu kreieren oder einen Aufsatz über ein brisantes Thema zu schreiben.
Außerdem können die jungen Zuseher die Titel ihrer Lieblingsbücher
mit ihrer persönlichen Bewertung auch an den ORF schicken und kommen vielleicht
als „Zusehertipp“ vor.
Der Titel "Der schiefe Turm" weist übrigens auf die viel zitierten
schlechten Ergebnisse der PISA-Studie hin. Mehr Wissenssendungen anschauen könnte
vielleicht auch helfen.
© ED 2006
Seite
drucken