Seite drucken 
 DIE 
  SIND FÜR SIE DA
  
  
  Am 7. November hat der ORF Publikumsrat dem designierten Generaldirektor Dr. 
  Alexander Wrabetz seine Wünsche präsentiert. Ich hätte auch einen: 
  Bitte den Online-Presseservice überarbeiten.
  
  Denn zu mehr als für tagesaktuelle Programminfos und Pressemeldungen ist 
  diese Homepage nicht zu gebrauchen. Der Programmablauf steht (in anderem Layout) 
  auch auf der öffentlichen ORF-Site (die Programmänderungen hoffentlich 
  auch) und die PR-Texte zu ausgewählten Sendungen sind nur für Fernseh- 
  und Radiotipps verwendbar. Ältere Pressetexte findet man nur, wenn man 
  weiß, an welchem Tag sie erschienen sind (!), außer man liebt ergebnisloses 
  Suchen. Dieses Angebot erschöpft sich schließlich in den Kontaktdaten 
  der ORF-ÖffentlichkeitsarbeiterInnen (welche, wohl weil sie auf einem Berg 
  sitzen, auf Anfragen in der Regel hoheitlich reagieren; aber das nur am Rande).
  
  Sehr geehrter Herr Wrabetz, schauen Sie sich diese Site einmal an – und 
  dann gehen Sie auf http://presse.daserste.de. Schon die Startseite sieht nicht 
  aus, als hätte sie ein Öffentlichkeitsarbeiter selbst gebastelt (wie 
  man es bei presse.orf.at vermuten könnte). Und sie ist userfreundlich.
  
  Natürlich informiert auch der ARD über sein Programm. Zusätzlich 
  aber haben Sie Überblick und Zugriff auf Pressemeldungen bis ins Jahr 1998 
  zurück. Im Gegensatz zum ORF verrät man Ihnen beim ARD auch die Pressetermine 
  (was für Journalisten ja ganz brauchbar ist), Sie finden zahlreiche „Pressemappen“, 
  werden sogar über die aktuellen Einschaltquoten informiert und können 
  auch auf eine umfangreiche Foto-Datenbank zugreifen (beim ORF dürfen Sie 
  anrufen oder ein Mail schicken).
  
  Und wenn Sie mit all dem immer noch nicht zufrieden sind, kann man sich bei 
  ARD ruhig trauen, auch anzurufen. Die sind für Sie da (sehen das nicht 
  umgekehrt und lassen es einen spüren wie ... ach, lassen wir das).
  
  Falls wir uns also darauf einigen können, dass der Online-Presseservice 
  verbessert gehört, sollten wir auch gleich die Selbstdarstellung des ORF 
  auf orf.at angehen. Schauen wir zuerst auf die allgemein zugängliche ARD-Homepage. 
  Also wenn Sie über diesen Sender etwas noch nicht wissen sollten, unter 
  ARD 
  intern erfahren Sie es. – Auf orf.at nicht so umfassend und etwas 
  unzugänglich. Erstens müssen Sie einmal zum Seitenende scrollen und 
  auf „Übersicht“ klicken, dann müssen Sie dahinter kommen, 
  dass sich „ORF intern“ hinter dem Link Kundendienst 
  verbirgt. Schließlich werden Sie feststellen: Unter diesem Begriff versteht 
  man gemeinhin etwas ganz anderes. ###
  
  © wps 2006
  
   (Von "Horizont" in dieser Form abgelehnt: Die Blattmacher 
  wollten den Kommentar nur ohne direkte Anrede und ohne die Texte in den Klammern 
  abdrucken.
 Die orf-Presse-Site wurde "trotzdem" nach meinen Vorstellungen neu gestaltet.)
Seite 
  drucken