![]() "Die Geschichte des Yoga" Die Ursprünge verlieren sich im Dunkel der Zeit. Yoga wird angesehen als Wissenschaft vom Leben... Den ältesten archäologischen Beweis liefern einige Steinsiegel mit Figuren in Yoga-Positionen, die im Industal ausgegraben wurden und auf etwa 3000 Jahre v. Chr. datiert wurden. Die Hauptgrundlage der Yogalehren und der als Vedanta bekannten Philosophie kommt jedoch aus den Upanishaden, den abschließenden Teil der Veden. Der Mittelpunkt des Vedanta ist die Idee eines absoluten Bewußtseins, "Brahman" genannt, das dem ganzen Universum zugrunde liegt. Etwa um das sechste Jahrhundert v. Chr. erschienen zwei große Epen: das Ramayana und das Mahabharata, das die Bhagavadgita enthält - die wohl bekannteste aller Yogaschriften. Gott oder Brahman, in der Verkörperung von Krishna, unterweist den Krieger Arjuna im Yoga - besonders darin, wie man durch die Erfüllung seiner Pflichten im Leben Befreiung erlangt. (kurzer Auszug aus "Yoga für alle Lebensstufen" - Sivananda Yoga-Zentrum) |
|
|