BERICHT VOM HELSINKICUP 2003

TAG 1

Samstag

5.7.2003

Anreisetag

Wir flogen um 10.30 Uhr von Wien (Schwechat) weg und landeten um 14.00 Uhr in Helsinki (Vantaa). Von dort ging es mit einem Bus zu unserem Quartier , einer öffentlichen Schule. Hier wurde ein Klassenzimmer für acht Tage unser Hotelzimmer mit Schlafsack.

TAG 2

Sonntag

6.7.2003

Akklimatisierungs-Tag

Gewöhnungsbedürftig ist, dass es hier zu dieser Jahreszeit bis 1.00 Uhr nachts hell ist und die Sonne schon wieder um 3.00 Uhr aufgeht.
Um 14.00 Uhr wurden wir mit einem Autobus zum Finnairstadion gebracht, wo ab 15.00 Uhr die Eröffnung statt fand.
Es war ein Erlebnis sondergleichen. Für jedes ausländische Team war eine Fahne bereitgestellt. Beim Einmarsch konnte man auf die Tribünen sehen, wo an die 3000 Zuschauer waren. Darunter unsere mitgereisten Fans (Eltern und Geschwister)

TAG 3

Montag

7.7.2003

Die Gruppenspiele begannen (Spielzeit 2x20 Minuten)

Wir waren in Gruppe 6 von 12, mit 5 finnischen Mannschaften (in manchen Gruppen waren nur 5 Teilnehmer).
Erstes Spiel: Um 11.45 h hatte das SVG-Team ihre erste Begegnung mit einem finnischen Team, den KOPSE Panthers. Wir wussten nicht was uns erwarten würde. Die Finnen entpuppten sich als lauffreudig, Kopfball- und Zweikampfstark. (War bei allen finnischen Mannschaften zusehen.) Nach einigen Minuten gelang den Nordländern auch ihr erstes und einziges Tor in dieser Partie. Anscheinend war dies das Signal für unsere Mannschaft zum Aufwachen und es gelang vor dem Seitenwechsel der Ausgleichstreffer. Nach der Pause hatten sich unsere Burschen auf den Gegner schon gut eingestellt und übernahmen sofort das Kommando und trafen noch 4x ins Netz.
Endstand: 5:1 für den SVG  Torschützen: 1x Titz Markus, 4x Schöpf Daniel  Fairplaycard: Titz Markus

Zweites Spiel: Um 19.15 h das zweite Gruppenspiel gegen FC Viikingit. Chrisi, Panther von Helsinki!! rettet 1:0 Sieg des SV-Gerasdorf!!! Es wurde das erwartet schwere zweite Spiel. Auf einem relativ kleinen Spielfeld dominierte der SVG die erste Halbzeit, jedoch konnten einige hochkarätige Torchancen nicht genutzt werden. In der zweiten Halbzeit gelang Daniel Schöpf mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze das 1:0. Danach geriet der SVG unter Druck. Mit glänzenden Paraden verhinderte Christoph Gradt den Ausgleich. Insgesamt trotzdem ein verdienter Sieg des SVG, vor allem wegen der Überlegenheit in der ersten Hälfte.
Endstand: 1:0 für den SVG  Torschütze: Schöpf Daniel  Fairplaycard: Kaar Rafael

Top

TAG 4

Dienstag

8.7.2003

Heute nur ein Spiel

Im dritten Spiel 1:0 Sieg gegen MPS 90. Die Mannschaft hat sich schnell auf das kleinere Spielfeld eingestellt. Man begegnete dem körperlich überlegenen Gegner mit schnellem Zuspiel und Tempofußball. Unsere Jungs waren giftig unterwegs. Das Tor gelang in der ersten Hälfte Daniel Schöpf mit einer angedeuteten Flanke, die zu einem gefühlvollen Heber über den überraschten Tormann wurde. Jene, die von einer abgerissen Flanke sprechen, haben von Fußball keine Ahnung!!! Weitere gute Einschuss-Möglichkeiten wurden in beiden Halbzeiten vergeben. Der Sieg war hoch verdient!!!
Endstand: 1:0 für den SVG  Torschütze: Schöpf Daniel  Fairplaycard: Uusitalo Santtu

TAG 5

Mittwoch

9.7.2003

Dritter Tag der Gruppenspiele

Viertes Spiel  um 9.30 h endete mit einem 11:1 Kantersieg der SVG U13. Es war ein Angriffsfurioso, was die Zuschauer von unseren Jungs zu sehen bekamen. Auf dem diesmal größeren Spielfeld wurde toll kombiniert und es trugen sich 7 Spieler!!! in die Torschützenliste ein. Bereits vor dem letzten Spiel (heute um 17 Uhr) sind wir für das A-Finale qualifiziert.
Endstand:11:1 für den SVG 
Torschützen: 3x Reitbauer Alexander, 2x Pertl Stefan, 2x Neuffer Rainer, je 1x Uusitalo Santtu, Kreidl Oliver, Mlango Michael, Schöpf Daniel  Fairplaycard:
Reitbauer Alexander

5. Sieg im fünften Spiel, 2:0 gegen Honka United. Unerwartet schwer taten sich unsere Jungs in der ersten Hälfte. Grund dafür war ein glänzend disponierter schneller Innenverteidiger, der unsere Passbälle immer wieder abfing. Eine taktische Umstellung in der zweiten Hälfte brachte die Wende und 2 herrlich herausgespielte Tore.
Endstand: 2:0 für den SVG 
Torschütze: 2x Neuffer Rainer  Fairplaycard: Schöpf Daniel

Top

Hier der Endstand nach fünf Gruppenspielen
D-13 Gruppe 6                    Helsinki Cup 

 Sv Gerasdorf(AUT)   5  5  0  0  20 - 2  15
 FC Viikingit        5  3  1  1   9 - 3  10
------------------------------------------
 MPS 90              5  2  2  1   7 - 5   8
 KOPSE Panthers      5  1  2  2   9 -10   5
 FC Honka United     5  1  1  3   2 - 6   4
 Kempa               5  0  0  5   4 -25   0
 
 711 mo  7.7. 11.00 Siltamäki 3    FC Honka Unit - FC Viikingit        0-2
 712 mo  7.7. 11.45 Siltamäki 1    Sv Gerasdorf  - KOPSE Panthers      5-1
 713 mo  7.7. 11.45 Siltamäki 2    MPS 90        - Kempa               3-1
 714 mo  7.7. 19.15 Siltamäki 2    Kempa         - FC Honka United     1-2
 715 mo  7.7. 19.15 Siltamäki 3    FC Viikingit  - Sv Gerasdorf(AUT)   0-1
 716 mo  7.7. 20.00 Siltamäki 1    KOPSE Panther - MPS90               3-3
 717 tu  8.7. 14.00 Siltamäki 1    FC Honka Unit - KOPSE Panthers      0-0
 718 tu  8.7. 14.00 Siltamäki 2    FC Viikingit  - Kempa               5-1
 719 tu  8.7. 14.00 Siltamäki 3    Sv Gerasdorf  - MPS 90              1-0
 720 we  9.7.  8.45 Siltamäki 2    MPS 90        - FC Honka United     1-0
 721 we  9.7.  8.45 Siltamäki 3    KOPSE Panther - FC Viikingit        1-2
 722 we  9.7.  9.30 Siltamäki 1    Sv Gerasdorf  - Kempa              11-1
 723 we  9.7. 17.00 Siltamäki 1    FC Honka Unit - Sv Gerasdorf (AUT)  0-2
 724 we  9.7. 17.00 Siltamäki 2    FC Viikingit  - MPS 90              0-0
 725 we  9.7. 17.00 Siltamäki 3    Kempa         - KOPSE Panthers      0-4

Top

TAG 6

Donnerstag

10.7.2003

Ab heute sind wir in einem Ko-System, um weiter zu kommen musst man unbedingt gewinnen.

Sechstes Spiel:  SVG nach Elferkrimi im Achtelfinale !!! Das Frühspiel um 9 Uhr behagte uns anscheinend nicht. Durch 2 individuelle Fehler gerieten wir 2-mal in Rückstand. Der Ausgleich zum 1:1 durch Neuffer und 2:2 durch Titz brachte uns in Elfmeterschiessen. FIN 1:0, Schöpf Daniel 1:1, FIN 2:1, Kreidl Oliver 2:2, FIN verschossen, 2:3 Mlango Michael, FIN von EIBL Thomas!!! gehalten, 2:4 Kaar Rafael. Der nächste Gegner wartet bereits um 14 Uhr und es wird extrem schwer. Aber wir packens !!!
Endstand: regulär 2:2 (4:2) im Elfmeterschiessen für den SVG 
Torschützen: 1x Neuffer Rainer,1x Titz Markus 

Siebentes Spiel: SVG im 1/4 FINALE !!!! 2:1 Sensationssieg nach hochdramatischem Spiel !!! Der Gegner HJK übertraf alle unsere Erwartungen. Von Anfang an übernahm der Gegner das Kommando und brauste wie ein Express über uns hinweg. Rollende Angriffe in den ersten 10 Minuten. Tor zum 1:0 schon nach 5 Minuten. Danach Lattenpendler, Thomas Eibl dreht einen scharfen Ball über die Latte und hält in dieser Phase weitere schwere Bälle. Dann der erste Entlastungsangriff des SVG, Reitbauer Alexander scheitert aber alleine vor dem Tormann. Durch den Wechsel der Außenverteidiger wird die Abwehr stabilisiert und das Mittelfeld schafft mit immenser Laufarbeit, dass die Partie nun offen geführt wird. Der Schiedsrichter greift kaum ins Spielgeschehen ein, dies führt dazu dass die Partie an Härte zunimmt. Mlango Michael wird gefoult und liegt benommen am Boden. Zum selben Zeitpunkt gelingt noch vor der Pause der Ausgleich. Nach Reitbauer-Flanke schießt Schöpf Daniel zum 1:1 ein. Gleich nach Seitenwechsel sind unsere Gegner durch das Pressing des SVG überrascht und finden nicht zu ihrem druckvollen Spiel. Trotzdem bleibt unseren Kickern keine Sekunde Zeit. Es wird sofort attackiert und das nicht zimperlich. Bei einem Durchbruch wird Schöpf Daniel im Strafraum gefoult. Elfmeter !!! Kaar Rafael verwandelt sicher zum 2:1. Danach versucht HJK mit allen Mitteln, den Ausgleich zu erzielen. Bei einem Kopfballduell eines HJK-Spielers und Schöpf Daniel bleiben beide liegen. Der Schiri lässt trotz lautstarken Protests beider Trainer weiterlaufen und Neuffer Rainer attackiert im Strafraum den durchbrechenden Gegenspieler so geschickt, dass der Schiedsrichter zum Erstaunen von uns Freistoss für den SVG gibt und dem Gegenspieler die gelbe Karte zeigt. Erst dann wird dass Spiel unterbrochen. Trainer Radda Walter stellt den Schiedsrichter zur Rede und fordert ihn auf, auf die Gesundheit der Spieler zu achten. Dasselbe fordert anscheinend auch der HJK-Trainer. Die Unterbrechung dauert etwa 5 Minuten. HJK drängt weiter, aber es gibt immer wieder auch Angriffe des SVG. Bei einem Durchbruch von Neuffer Rainer auf der rechten Seite über das halbe Spielfeld geht sogar bei den finnischen Zuschauern ein Raunen durch die Menge. Unsere Spieler geben in dieser Phase alles und noch mehr. Nach dem Schlusspfiff ist die Freude groß. Angeblich haben wir die beste finnische Mannschaft in dieser Altersklasse aus dem Helsinkicup geworfen!!!!
Endstand: 2:1 für den SVG  Torschütze: 1x Schöpf Daniel 1x Kaar Rafael (Elfer)

TAG 7

Freitag

11.7.2003

Achtes Spiel: Im 1/4 Finale gescheitert !!! 0:5 Das Spiel stand unter keinem guten Stern des SVG. Zum ungünstigen Frühtermin kam, dass Brunner verletzt antrat und Neuffer 5 Minuten vor dem Spiel w.o. geben musste. Trotzdem war allen sofort klar, dass dieser Gegner nicht die Qualität von HJK des Vortages hatte. Trotzdem gab es eine 0:5 Niederlage. Zum einen deshalb, weil jede Torchance genützt wurde, zum anderen zu sehen, dass unsere Spieler zwar sehr bemüht waren, jedoch nicht mehr die Substanz hatten, dass Spiel umzudrehen. Trotzdem gab man nicht auf und noch in den Schlussminuten hätten wir das eine oder andere Tor erzielen können. Nach dem Schlusspfiff wurden unsere Spieler mit riesigem Applaus am Spielfeldrand empfangen. Es war berührend und zugleich ein DANKE an die Mannschaft für das insgesamt hervorragend gespielte Turnier.

TAG 8

Samstag

12.7.2003

Tag der Finals. Wir können leider nur zuschauen. Aber insgesamt war es ein sehr schöner Erfolg für die Mannschaft. Man muss mal unter die letzten acht von 67 Mannschaften kommen.

Top

Hier die Ergebnisse aus dem Ko-System

D-13 Ko-System                    Helsinki Cup 

 
5002 th 10.7.  9.00 Siltamäki 2    SV Gerasdorf(AUT)     - EPS/United          rp. 4-2 (2-2)
5001 th 10.7.  9.00 Siltamäki 3    LoPa                  - Gnistan Flames               3-2
5003 th 10.7. 10.00 Siltamäki 1    TuPS/valk             - KäPa                         2-3
5004 th 10.7. 10.00 Siltamäki 2    URAL (RUS)            - FC POHU                      4-1
5005 th 10.7. 10.00 Siltamäki 3    Thamrong Thai (THA)   - FC Viikingit                 3-0
5006 th 10.7. 11.00 Siltamäki 1    HJK-j/Laajasa         - Spartak (UKR)                0-7
5007 th 10.7. 11.00 Siltamäki 2    HJK-j/Malmi V         - TuPS/Vihr                    6-0
5008 th 10.7. 11.00 Siltamäki 3    HJK                   - KTP/Kotkat                  11-0
 
5009 th 10.7. 13.00 Siltamäki 1    FC Kasiysi Arsenal     - LoPa                        2-0
5010 th 10.7. 13.00 Siltamäki 2    HJK-j/Malmi k         - SV Gerasdorf (AUT)           1-2
5011 th 10.7. 14.00 Siltamäki 1    FC Kasiysi Ro         - KäPa                         1-0
5012 th 10.7. 14.00 Siltamäki 2    FC Vantaa             - URAL (RUS)          rp. 5-6 (0-0)
5013 th 10.7. 14.00 Siltamäki 3    PEP/Rinaldo           - Thamrong Thai (THA)          3-2
5014 th 10.7. 15.00 Siltamäki 1    Shinnik Jaroslav (RUS)- Spartak (UKR)                6-1
5015 th 10.7. 15.00 Siltamäki 2    FC Honka/Diamond      - HJK-j/Malmi Valk    rp. 5-4 (0-0)
5016 th 10.7. 15.00 Siltamäki 3    FC Jokerit            - HJK                 rp. 7-6 (0-0)
 
5017 fr 11.7.  9.00 Tali 3         FC Kasiysi Arsenal    - SV Gerasdorf (AUT)           5-0
5018 fr 11.7.  9.00 Tali 4         FC Kasiysi Ro         - URAL (RUS)                   0-1
5019 fr 11.7. 10.00 Tali 3         PEP/Rinaldo           - Shinnik Jaroslav (RUS)       0-6
5020 fr 11.7. 10.00 Tali 4         FC Honka/Diamond      - FC Jokerit                   1-0
 
5021 fr 11.7. 14.00 Tali 3         FC Kasiysi Arsenal    - URAL (RUS)                   3-0
5022 fr 11.7. 15.00 Tali 3         Shinnik Jaroslav (RUS)- FC Honka/Diamond             3-0
 
5023 sa 12.7. 10.10 FinnairStadium FC Kasiysi Arsenal    - Shinnik Jaroslav (RUS)       0-6

Autoren dieses Berichtes waren in Zusammenarbeit Pertl Frido und Schöpf Christian

Top