![]() |
m
|
WEBSITES
SELBER MACHEN |
m | ![]() |
Hiermit
möchte ich mich ausdrücklich, vom Inhalt der jeweiligen Link-Seiten
distanzieren! |
|||
![]() |
2013 |
Die wichtigsten Neuerungen: Visuelle Editing-Tools wie der CSS Designer und die aktualisierte Oberfläche für Fluid Grid Layouts erleichtern das Coden. Erstellen Sie benutzerdefinierte Apps per Drag-and-Drop mithilfe von jQuery-basierten UI-Widgets, und verpacken Sie sie anschließend mit Adobe PhoneGap™ Build™. CSS Designer: Mit neuen WYSIWYG-Tools erzeugen Sie sauberen Code, der mit aktuellen Webstandards konform ist. CSS-Properties wie Verläufe und Schatten werden in Echtzeit umgesetzt. Das Hin- und Herschalten zwischen Code und Entwurf entfällt. Webtools in der Creative Cloud: Die Creative Cloud revolutioniert die Arbeitsweise von Web-Designern. Erleben Sie optimale Flexibilität beim Coden mit den aktuellen Versionen von Adobe Edge Tools & Services, Dreamweaver CC, Adobe Photoshop® CC u. v. m. Damit Sie mit dem dynamischen Web technologisch mithalten können, werden ständig neue Funktionen hinzugefügt. |
|
![]() |
2014 |
Mit Adobe® Fireworks® CS6 gestalten Sie ohne Programmierung beeindruckende Designs für Websites, Apps und Tablets. Bereiten Sie Vektorgrafiken, Bitmaps, Bildentwürfe, 3D- und interaktive Inhalte für Tablets und Smartphones auf. Erfahren Sie mehr über jQuery Mobile Themes, die erweiterte CSS-Unterstützung, den schnelleren Zugriff auf Farben und andere neue Funktionen von Fireworks CS6, der führenden Grafik- und Design-Software für Websites und Apps. Über das Bedienfeld für CSS-Eigenschaften lässt sich sauberer CSS3-Code aus Entwürfen extrahieren. Die enge Integration mit Adobe Photoshop®, Adobe Illustrator® und Adobe Dreamweaver® vereinfacht die programmübergreifende Bearbeitung. Die Anzeigeleistung unter Mac OS wurde deutlich verbessert. Dasselbe gilt für die Speicherverwaltung bei 64-Bit-Editionen von Windows®. Farben lassen sich dank erweiterter Funktionen für Farbfelder schneller anpassen. Features: Verbesserte CSS-Unterstützung, Skinning mit jQuery Mobile-Designs, Schnellerer Zugriff auf Farben, CSS-Sprites erstellen, Verbesserte Leistung, API-Zugriff, Überarbeitete Symbole und Vorlagen. | |
![]() |
2016 |
"Animate CC" ist Adobes Nachfolger zu "Flash Professional CC" und setzt als Profi-Animationsprogramm mittlerweile vorwiegend auf HTML5. Animate CC (Flash Professional CC) Adobe bietet sein Animations-Tool mittlerweile unter dem "Animate CC" an. Der frühere Name "Flash Professional CC" wurde abgelegt, da die frühere Flash-Technologie immer weniger Verwendung findet und mittlerweile negativ aufgeladen ist. "Animate CC" setzt nun auf einen modernen Unterbau, der Animationen auf HTML5-nun in der Wolke als Mietvariante an: Die Software lässt sich wie gewohnt auf dem Desktop und ohne Internetverbindung nutzen, allerdings ist ein einmaliger Kauf der Vollversion jetzt nicht mehr möglich. Im Rahmen der Creative Cloud wird bei "Animate CC" von auf ein reines Abo-Modell gesetzt: die Creative Cloud ersetzt langfristig alle Tools der Creative Suite und verpasst ihnen den Beinamen "CC". "Animate CC": Profi-Animationsprogramm mit 4K-Export.
Illustratoren und Animatoren erstellen mit Vektor-Tools und Pinseln professionelle Animationen auf Leinwänden, die um 360 Grad drehbar sind. Die Animationen können dann mit Soundeffekten und Tonspuren unterlegt werden.
"Animate CC" setzt auf moderne Technologien, wie HTML5 und WebGL, bieter aber auch Unterstützung für das veraltete Flash-Format SWF, Adobe AIR und andere Videoformate. Der Export ist auch als OAM-Datei möglich, die dann leicht in Adobe Muse, InDesign oder Dreamweaver weiterverarbeitet werden kann.
Die Animationen können mittlerweile auch in Ultra-HD, beziehungsweise 4K ausgegeben werden. Damit zollt Adobe den hochauflösenden Monitoren Rechnung, die immer größere Verbreitung finden. Ingetriert in das Angebot ist auch "Adobe Stock", eine Bilddatenbank, mit der Nutzer Zugriff auf 40 Millionen Fotos und Grafiken haben sollen. |
|
![]() |
2016 |
Nutzen Sie die Sicherheits-Code-Analyse, um automatisch Schwachstellen im Code zu ermitteln, und erstellen Sie qualitativ hochwertige PDF-Dokumente aus HTML-Seiten. Erstellen Sie einfach dynamische HTML5-Diagramme. Profitieren Sie von Leistungsverbesserungen, die vorhandenen Code bis zu 30 % schneller ausführen. Nutzen Sie außerdem CFML zur Skripterstellung über eine Befehlszeilenschnittstelle. Schnelle Anwendungserstellung. Setzen Sie Ihr bestehendes CFML-Know-how zur Entwicklung von Apps ein. Die volle CFSCRIPT-Unterstützung, Integration der Anmeldung bei sozialen Netzwerken und andere Sprachenerweiterungen steigern die Produktivität. Erstellen Sie hochwertige PDF-Dateien aus HTML-Seiten, bearbeiten Sie diese umfassend, und archivieren Sie sie als in sich geschlossene Archivdokumente. Innovative Technologien. Optimieren Sie den Workflow für die Entwicklung Ihrer mobilen Anwendungen durch Debugging direkt auf dem Gerät und Prüffunktionen für mehrere Geräte. Mithilfe des integrierten CFCHART-Tags können dynamische HTML5-Diagramme ganz einfach erstellt werden. Web-Anwendungen können durch die Erstellung der benötigten HTML5-Websockets erweitert werden. Einfache Bereitstellung. Die neuen Funktionen zur Bereinigung von Anwendereingaben und die Beschränkung von standardmäßigem Fernzugriff auf das Admin-Portal machen Server sicherer. Nutzen Sie die Tomcat-Integration, verbessertes Caching und optimierte Microsoft Office-Integration, um Anwendungen zu beschleunigen, ohne den Code zu ändern. Geräteerkennung. Gerätetyp, Abmessungen, Gruppenname, Beschreibung, Ausrichtung und Funktionen werden zur Laufzeit ohne Zusatzmodule erkannt. Diese Informationen ermöglichen die Anpassung von Content an das Gerät und optimieren das Anwendererlebnis. Native Geräte-APIs. Mit ColdFusion-Geräte-APIs können Sie mühelos Gerätefunktionen integrieren, zum Beispiel das Arbeiten mit Kontakten, der Umgang mit Dateien, das Abrufen von Standortdaten, die Aufnahme und Wiedergabe von Audio- und Videodateien sowie den Zugriff auf Kamerafunktionen, Beschleunigungsmesser und Speicherung. Client-seitige Datenbankintegration. Sie können produktiver arbeiten, da Sie beim Zugriff auf Datenbanken keinen Callback-Handler anfügen müssen. Mithilfe des leistungsstarken CFQUERY-Tags kann über SQL direkt auf Client-seitige Datenbanken zugegriffen werden. | |
![]() |
29.04. |
Mit dem kostenlosen Flowplayer können Sie auf Ihrer Webseite auch Videos einbinden. Der Flowplayer ist ein HTML5- und Flashplayer, den Sie ohne große Umstände in Ihre HTML-Webseite einbinden können. So können Sie Ihre eigenen Videoclips in Zukunft auf Ihrer Webseite präsentieren. Der Flowplayer bietet einige Einstellmöglichkeiten: So können mehrere Videos über einen Stream laufen oder dem Zuschauer der direkte Einstieg in ein Kapitel ermöglicht werden. Neben FLV-Dateien spielt der Flowplayer auch MP4- und H.264-Dateien ab. Bis zu einem Gesamtvolumen von 5 GByte / Monat kann der Flowplayer kostenlos genutzt werden. Tarifmodelle für größere Webseiten können Sie auf der offiziellen Homepage einsehen. | |
![]() |
2016 |
Der kostenlose "JW Player" spielt Videos sowohl am Computer als auch auf iPod, iPhone & Co.Mit dem "JW Player" binden Sie in wenigen Minuten Videos auf der eigenen Website ein. Der Clou dabei: Der Player unterstützt sowohl Flash als auch HTML5-Videos lassen sich also sowohl auf dem Computer als auch auf iPhone und iPad abspielen. Im Download enthalten ist neben allen benötigten Dateien auch eine umfangreiche Anleitung, die erklärt, wie Sie den Player einbinden. Ebenso ist dort beschrieben, wie Sie Playlisten anlegen und Dateien in unterschiedlichen Qualitätsstufen anbieten. Neben der reinen Abspielfunktionalität bietet der "JW Player" zahlreiche Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten. So lassen sich dem Player etwa unterschiedliche Skins überstülpen. Des Weiteren gibt es diverse Plug-ins, mit denen Sie die Funktionalität des Players noch erweitern können - zum Beispiel durch eine Facebook-Integration. | |
![]() |
2016 |
Mit dem "Magix Web Designer Premium" in der 64 Bit Version erstellen Sie ganz einfach Ihre eigene Webseite. MAGIX Web Designer Premium 64 Bit Der "Magix Web Designer Premium" macht es auch ohne Programmier-Kenntnisse möglich, anspruchsvolle Internet-Auftritte zu gestalten. Zu diesem Zweck können Sie alle Einstellungen, Design-Entscheidungen und Inhalte über eine grafische Oberfläche vornehmen. Magix Web Designer Premium 64 Bit: Professionelle Webseiten ganz einfach selber machen. Der "Web Designer Premium" bietet neben Vorlagen für komplette Seiten oder für Gestaltungselemente wie Navigations-Leisten und Buttons eine Komplettlösung zur Erstellung eigener Websites. Die individuell anpassbaren Vorlagen und flexible Gestaltung der Elemente erleichtern den Weg zur eigenen Homepage erheblich. Im "Magix Web Designer Premium" kombinieren Sie Textlayouts, Grafikdesigns, erstellen eigene Animationen, binden herunterladbare Dateien ein und veröffentlichen Ihre Webseite direkt aus dem Programm heraus. Neben den grundlegenden Funktionen zum Erstellen von Websites bietet das Programm auch Schnittstellen für gängige Web 2.0 Anwendungen wie YouTube oder Google Maps, hat die Fähigkeit Flash-Animationen zu gestalten und kann RSS-Feeds einbinden. Einige Neuerungen der aktuellen Version sind neben dem Einbinden anderer Webseiten die interaktiven Schaufenster und Web-Präsentationen. Das Arbeiten mit dem "MAGIX Web Designer Premium" setzt keine Internetverbindung heraus. Erst zum Veröffentlichen Ihres Projekts benötigen Sie einen Internetzugang. Der "Web Designer Premium" erlaubt ab der Version 10 die Einrichtung eines Passwort-Schutzes für Ihre Website. Verbessert wurde außerdem die Handhabung von Pfeilen und anderen "Smart Shapes". Im Gegensatz zum MAGIX Web Designer bietet Ihnen die Premium-Version unbegrenzten Gestaltungsspielraum und 50 Premium-Extras, darunter zum Beispiel 3D-Design, Dynamische Effekte oder das Erstellen von Animationen. Dazu gibt es zwei GByte Web-Speicher und eine Domain gratis. Auf der Herstellerseite finden Sie eine Übersicht mit allen Vorteilen. Das in der Version 16 neue "Parallax Scrolling" bringt Dynamik und Tiefe in Ihre Webseite: So heben sich Vorder- und Hintergrund optisch voneinander ab. Außerdem ist ein überarbeiteter Content-Katalog mit an Board. | |
![]() |
26.07. |
MySQL ist eine vollwertige SQL-Datenbank, die sich hervorragend als Partner eines Webservers einsetzen lässt. Viele Web-Anwendungen und Computer-Programme greifen heutzutage auf die Dienste einer Datenbank zurück, um Daten zu speichern und zu verwalten. MySQL ist ein kostenloses SQL-Datenbank-System auf Open-Source-Basis, das vor allem in Verbindung mit PHP auf einem Apache HTTP Server eingesetzt wird. Ein Datenbank-System erlaubt die Erstellung mehrerer Datenbanken, in den wiederum eine Vielzahl von Tabellen zur Speicherung von Daten generiert werden können. MySQL bietet für unterschiedliche Anforderungen verschiedene Speicher-Systeme. Für die einfachere Verwaltung existieren mehrere grafische Oberflächen, wovon phpMyAdmin die wohl bekannteste und verbreiteste ist. Einen kompletten Webserver mit PHP, MySQL und phpMyAdmin können Sie mittels XAMPP installieren. Die neue Version 5.7.x läuft sicherer als der Vorgänger und birgt einige Optimierungen. Aktuelle Änderungen finden Sie im offiziellen Changelog. | |
![]() |
27.08. |
Die mächtige Scriptsprache PHP ist eine gute Grundlage für die Realisierung dynamischer Web-Angebote. Dies ist eine neue Bugfix-Version der komplett überarbeiteten Version 5. Den genauen Changelog finden Sie auf der Webseite des Herstellers. | |
![]() |
2016 |
ThumbNailer erzeugt aus beliebigen Grafiken vollautomatisch kleine Thumbnails, die sich variantenreich vom Anwender definieren lassen. Thumbnails sind sowohl aus den Bildbetrachtern als auch aus dem Internet bekannt: Eine verkleinerte Ansicht eines Bildes ermöglicht die Darstellung von mehreren Bildern auf einer Seite mit einem wesentlich kleineren Speicherbedarf. Diese Art der Darstellung ist eine einfache aber effektive Möglichkeit der Verwaltung von Bildern. ThumbNailer hält für die Erzeugung der Thumbnails viele Funktionen bereit, die dem Anwender weitgehende Freiheit lassen, seine Bildverwaltung nach seinen Wünschen aufzubauen. Zur Wahl stehen eine exakte Bestimmung der Bildgröße, eine Festlegung von Filter-Effekten in der Erzeugung der Thumbnails, Overlay-Text sowie eine automatische Generierung von HTML-Dateien, die die Thumbnails enthalten und auf Wunsch auf das Originalbild verlinken. Die Software benötigt keine Installation und stellt eine triste, aber funktionelle und übersichtliche Arbeitsoberfläche zur Verfügung. ThumbNailer erledigt seine Aufgabe zuverlässig. Hervorzuheben ist die hohe Geschwindigkeit in Sachen Konvertierungen, kritikwürdig allerdings die unveränderbare HTML-Ausgabe der Thumbnails. Dem Anwender stehen kaum Möglichkeiten zur Verfügung, die Gestaltung anzupassen. Die Nachbearbeitung des HTML-Quellcodes mit Hilfe eines (grafischen) Web-Editors ist damit unvermeidlich. | |
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMXXXMXXX |
MMMMMMMMMMMMMXXXXXXXXXXXXMMXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX |