WEEKENDSIEDLUNG:

SIEDLUNG I – SIEDLUNG II

 

 

Wie jeder weiß besteht unsere Siedlung aus zwei Teilen, Siedlung I ( Straßen 1 bis 4 sowie ein Teil der Seestraße )

und Siedlung II ( Straßen 5 bis 14 sowie der 2. Teil der Seestraße ).

 

Der ältere Teil der Weekendsiedlung, die Siedlung I, ist gewachsen. Dies macht sich bei der Länge der Straßen, der Bildung von Sackgassen ohne Umkehrplätze sowie dem Nichtvorhandensein eines eigenen Badeplatzes bemerkbar.

Die Siedlung II wurde gänzlich anders angelegt, mit kürzeren Straßenzügen, Umkehrplätzen und einem eigenen Badestrand.

 

Im Laufe der letzten Jahre waren die Bemühungen des Vereines von Erfolg gekrönt, diesen Badestrand neu zu gestalten. Die Kosten dafür trug fast zur Gänze Esterhazy, die Umkleidekabine sowie die Einstiegstreppen ins Wasser wurden vom Verein finanziert.

Während die Anrainer der Siedlung II ihren neu gestalteten Strand genossen, kämpften sich die Pächter der Siedlung I bei schönem Wetter durch die Menschenmassen des Strandbades zum Wasser. Immer mehr wurden in der Siedlung I unzufriedene Stimmen über dieses Ungleichgewicht laut. Vorwürfe, dass von den Bemühungen des Vereins und dessen Geldern nur die Siedlung II profitiere, wurden ausgesprochen.

 

Dazu wäre folgendes zu sagen:

Es ist eine Tatsache, dass die Siedlung I der Siedlung II gegenüber im Nachteil ist. Es ist aber genauso eine Tatsache, dass dies nicht die Schuld des Vereines ist, sondern aus der Kurzsichtigkeit und den Planungsfehlern der damaligen Esterhazy-Verantwortlichen resultiert.

Jeder der Bewohner der Siedlung I hätte auch gerne einen eigenen Zugang zum See – nur: woher nehmen ?

Das Strandbad-Gelände gehört der Stadtgemeinde Neufeld, die Anpachtung der Halbinsel wurde vor Jahren von einem damaligen Obmann verschlafen und neuerliche Bemühungen, die Halbinsel zu pachten, wurden von der Gemeinde Neufeld verhindert.

 

Der Verein wird aber keineswegs seine Bemühungen aufgeben zu einer Lösung zu kommen. In der Zwischenzeit werden – sozusagen als „Tropfen auf dem heißen Stein“ – auf dem Badeweg der Siedlung I drei Plätze mit Steinplatten und Ruhebänken aufgestellt, um älteren Herrschaften den Weg zum Wasser zu erleichtern. Esterhazy hat zugesagt, sich an den Kosten zu beteiligen.