| Vorkommen
 Pakistan, Nordindien, Nepal bis Bangladesch
 
 Habitat
 In und an langsam fließenden und stehenden Gewässern, in Tümpeln 
        und Reisfeldern
 
 Erkennungsmerkmale
 Ovaler mit 3 starken höckrigen Kielen versehener Rückenpanzer; 
        besonders ausgeprägt bei Jungtieren, aber auch noch bei adulten Tieren 
        deutlich erkennbar. Der Carapax weist eine dunkelbraune bis schwarze Grundfärbung 
        auf. Besonders bei Jungtieren ist die Grundfarbe des Rückenpanzers 
        von gelben strahlenförmig länglichen bis runden Flecken oder 
        Strichen unterbrochen. Kopf und Gliedmaßen weisen kleine bis mittelgroße 
        runde weiß-gelbe Tupfen auf. Die Flecken am Kopf sind größer 
        als jene an den Gliedmaßen.
 
 Größe
 25 - 35 cm
 
 Fortpflanzung
 In der Regel 1 - 2 Gelege pro Jahr. Die beiden Gelege können lt. 
        Literatur 15 bis 40 Eier umfassen. Schlüpflinge haben eine Carapaxlänge 
        von 33 bis 37 mm. Inkubationsdauer ca. 75 Tage
 
 Ernährung
 Wasserinsekten, Regenwürmer, Wasserschnecken, Fisch; zusätzlich 
        auch Pflanzennahrung.
 Winterruhe 
        entfällt
 Verträglichkeitmäßig
 Foto & 
        Text: Günter Mischkulnig
 |