| Verbreitungsgebiet:
 Das Verbreitungsgebiet des Mississippi-Alligators erstreckt sich von den 
        Küstenregionen Nordostmexikos über Florida und SouthCarolina 
        bis nach Virginia.
 Die meisten heute lebenden Krokodilarten sind auf Verbreitungsgebiete 
        beschränkt, in denen nur minimale Temperaturunterschiede auftreten. 
        Nur China-Alligator und Mississippi-Alligator bilden eine Ausnahme. Sie 
        können auch den kälteren Temperaturen der gemäßigten 
        Zonen widerstehen.
 Lebensraum:Mississippi-Alligatoren besetzen innerhalb ihres Verbreitungsgebietes 
        alle aquatischen Lebensräume von Marschen, Sümpfen, Flüssen, 
        Seen bis zu Gezeitenregionen.
 Kennzeichen:Junge Mississippi-Alligatoren sind schwarz und weisen ca. zehn gelbe Querbänder 
        über dem Körper und dem Schwanz auf. Mit zunehmendem Alter verblasen 
        die Bänder und die Tiere erscheinen fast einfarbig grau bis schwarz. 
        Die Schnauze ist kürzer als bei vielen anderen Krokodilarten und 
        relativ breit.
 Mississippi-Alligatoren können eine Gesamtlänge von 4 bis 5 
        Metern erreichen.
 Die Gattung 
        Alligator umfasst 2 Arten, gehört zur Unterfamilie der Alligatorinae 
        und zur Familie der Crocodylidae. Mississippi-Alligatoren erreichen ein 
        Alter von über 50 Jahren. Alligatoren wie auch andere Krokodilier 
        besitzen Zähne, die bei Verlust nachwachsen. Die Lebensdauer der 
        Zähne bei Mississippi-Alligatoren beträgt ungefähr 2 Jahre. 
        Die Regelmäßigkeit mit der die Zähne ersetzt werden, nimmt 
        jedoch mit zunehmendem Alter ab. Die Gefährdung des Mississippi-Alligators liegt heute nicht mehr 
        in der Bejagung für die Lederindustrie, sondern in der zunehmenden 
        Umweltverschmutzung und der Zerstörung des Lebensraums. Gemäß 
        den Artenschutzbestimmungen gilt der Mississippi-Alligator jedoch gegenwärtig 
        als nicht unmittelbar gefährdete Art (CITES Anhang II).
 In den USA gibt es heute mehr als ein Dutzend große Alligatorfarmen, 
        in denen Tiere für die Lederindustrie gezüchtet werden.
 Fortpflanzung:Mississippi-Alligatoren bauen Hügelnester in die sie bis zu 45 Eier 
        legen. Die Länge der frisch geschlüpften Tiere beträgt 
        etwas über 20 cm. Die weiblichen Tiere betreiben eine Brutfürsorge. 
        Sie versuchen ihr Gelege gegen Nesträuber wie Waschbären, Stinktiere, 
        Schweine, Opossums und Schwarzbären zu verteidigen.
 Futter:Hauptnahrung des Mississippi-Alligators sind verschiedene Fischarten. 
        Er frisst aber auch Schlangen, Wasserschildkröten, überwältigbare 
        Säugetiere und Vögel. Jungtiere ernähren sich vorwiegend 
        von Kaulquappen, Fröschen, Krebsen, Garnelen und Insekten.
 Bei der Auswahl ihres Futters sind Alligatoren in der Regel nicht wählerisch.
 Empfehlenswerte 
        Literatur:Krokodile und Alligatoren; Hrsg.: Charles A. Ross; ISBN 3-921789-61-3
 Fotos und 
        Text: Günter Mischkulnig |