Haltungsansprüche:
Terrarium:
Freigehege &
Gewächshaus je 2x5m für 1♂2♀
Temperatur: 24-32°/nachts 20-22°
Beleuchtungsdauer: 12-14 Stunden
Feuchtigkeit:
60-90%
Verhalten:
tagaktiv
Winterruhe: nein
Nahrung:
Pflanzen- & Fleischfresser
Größe: 40 bis 50cm
Schwierigkeitsgrad: schwer
|
Verbreitung und
Lebensraum
Das Verbreitungsgebiet von
Geochelone
carbonaria erstreckt sich über Venezuela Kolumbien, Guyana, Teile
Brasiliens und den Osten Panamas.
Besiedelt werden Galeriewälder entlang von Flußläufen, welche auch
trockenere Gebiete durchqueren, Trockensavannen, feuchte Grassavannen
als auch immergrüner Regenwald. Das Klima ist in zwei Abschnitte
unterteilt. Die
Trockenzeit dauert 4 bis 6
Monate und stellt die kühlere Jahreszeit dar. Es gibt nur gelegentlich
Niederschläge. Die Regenzeit
dauert 6 bis 8 Monate und ist die wärmere Jahreszeit. Es gibt täglich
Niederschläge. Durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 25° C.
Haltung im Terrarium
Die
Haltungsbedingungen sollten den in der linken Spalte angegebenen Werten
in etwa entsprechen. Die Größe des Terrariums ist ein ungefährer
Mindestwert und nach oben hin offen. Es gilt der Grundsatz: Je größer
desto besser! Die Tiere können Paarweise oder in Gruppen, sofern genug
Platz vorhanden ist, mit einem
Männchen und mehreren Weibchen gehalten
werden. Für das nötige Licht sorgt man mit Hilfe von für Reptilien
geeigneten Neonröhren, HQI- oder HQL-Strahlern und Wärmespots. Unter dem
Spot sollte lokal eine Temperatur von bis zu 32° erreicht werden. Als
Bodengrund dient Torf und Rindenmulch. Es sollten auch Versteckmöglichkeiten
vorhanden sein in welche sich die Tiere zurückziehen können. Die
Freilandhaltung ist jeder anderen Haltungssmöglichkeit vorzuziehen, und
auch diejenige, welche die wenigsten Probleme schafft. Wer ein
geeigneten Garten besitzt sollte diese Variante erwägen. Es
empfiehlt sich einen relativ flachen Teich anzulegen, dessen Tiefe ca.
15-30 cm beträgt. Das gibt den Tieren die Möglichkeit zu baden. Um eine optimale Haltung zu gewährleisten sollte man
eine Regenzeit simulieren. Dies kann durch eine Beregnungsanlage im
Gewächshaus gewährleisten. Der Sommer im Freien ist als Trockenzeit
ausreichend.
|