|
Duelling Dancer Choreographie: Christophe Lacourt
|
|
||||||||
| heel, heel switch, heel switch, heel switch, vaudeville step, vaudeville step | ||
| 1 | re Ferse vorne auftippen | |
| & 2 | RF neben LF belasten, li Ferse vorne auftippen | |
| & 3 | LF neben RF belasten, re Ferse vorne auftippen | |
| & 4 | RF neben LF belasten, li Ferse vorne auftippen | |
| & 5 | LF kleiner Schritt zurück, RF vor LF gekreuzt belasten | |
| & 6 | LF Schritt diagonal rückwärts, re Ferse diagonal vorne auftippen | |
| & 7 | RF kleiner Schritt rückwärts, LF vor RF gekreuzt belasten | |
| & 8 | RF Schritt diagonal rückwärts, li Ferse diagonal vorne auftippen | |
| Together, Stomp together x 2, clap tigh, clap tigh, clap tigh, step turn 1/2, stomp tog.x3 | ||
| & | LF neben RF belasten | |
| 1 , 2 | RF neben LF aufstampfen, wiederholen | |
| 3 | mit der rechten Hand auf den rechten Oberschenkel schlagen | |
| & | mit der linken Hand auf den linken Oberschenkel schlagen | |
| 4 | mit der rechten Hand auf den rechten Oberschenkel schlagen | |
| 5 , 6 | RF Schritt vor, 1/2 Drehung über links ausführen ( Gewicht a.E. LF ) | |
| 7 & 8 | RF neben LF aufstampfen, LF neben RF aufstampfen, RF neben LF aufstampfen | |
| out, out, clap, in ,in, clap, kick, kick, kick-ball-change | ||
| & 1 | RF kleiner Schritt seitwärts, LF kleiner Schritt seitwärts | |
| 2 | klatschen | |
| & 3 | RF kleiner Schritt links, LF kleiner Schritt rechts ( together ) | |
| 4 | klatschen | |
| 5 , 6 | RF nach vorne kicken, wiederholen | |
| 7 & 8 | Rf nach vorne kicken, RF neben LF abstellen, LF belasten | |
| Heel, heel schwitch, heel switch, clap, step turn 1/2, stomp together, hold | ||
| 1 | re Ferse vorne auftippen | |
| & 2 | RF neben LF belasten, li Ferse vorne auftippen | |
| & 3 | LF neben RF belasten, re Ferse vorne auftippen | |
| 4 | klatschen | |
| 5 , 6 | RF Schritt vor, 1/2 Drehung auf beiden Ballen ( Gew.a.E. auf LF ) | |
| 7 , 8 | RF vor L aufstampfen, Position halten | |
| HINWEIS: | ||
| Die sich gengenüberstehenden Tänzer wechseln sich in den Durchgängen ab. Sollten die Damen und die Herren | ||
| in getrennten Reihen stehen, beginnen die damen während dem Schlag 8 im 4. Abschnitt wird mit dem Zeige- | ||
| finger auf den jeweils gegenüberstehenden Tänzer gedeutet und damit mit einem "YOU" ruf der nächste Durch- | ||
| gang übergeben. | ||
| Den 12. Durchgang beginngen alle Tänzher gemeinsam bis zum Ende auf Schlag 1 im 2. Abschnitt. | ||