Kanu Slalom

Kanuslalom ist eine Wettkampfdisziplin des Kanufahrens:

Ziel ist es möglichst schnell durch den auf der Strecke gehängten Slalom zu fahren. Dazu werden rot-weiße und grün-weiße Stangen mit Hilfe von Seilen über dem Wasser aufgehängt. Die Tore dürfen während einem Lauf allerdings nicht berührt werden. Geschieht dies doch, bekommt der Kanute pro Berührung 2 Strafsekunden zu seiner Laufzeit dazugerechnet, wenn ein Tor gar nicht, oder falsch befahren wird, werden sogar 50 Strafsekunden addiert. Somit lassen sich üblicherweise keine Spitzenplätze mehr erzielen.

Die Farbe der Tore gibt die Richtung vor, durch die sie befahren werden müssen: die grünen müssen Stromabwärts befahren werden, die roten Stromaufwärts.

Ein Lauf dauert zwischen 80 und 120 Sekunden, wobei 18 bis 25 Tore befahren werden. Das klingt zwar sehr kurz, kann aber bei entsprechender Strömung oder im Wildwasser wirklich anstrengend werden ;)

Gestartet werden kann in drei verschiedenen Kategorien:

K1: das bedeutet man sitzt in einem Kajak und paddelt mit einem Paddel mit zwei Flächen








C1: hier kniet man in einem Canadier und paddelt mit einem Stechpaddel, also einem Paddel das nur eine Fläche hat









C2: das ist die wohl schwierigste Disziplin, in der bei internationalen Wettkämpfen nur Männer antreten dürfen: hier knien zwei Paddler in einem Canadier und versuchen sich mit jeweils einem Stechpaddel den Kurs zu bewältigen









Zusätzlich gibt es in jeder Kategorie auch noch Teamläufe, in denen drei Paddler einer Kategorie und einer Nation bzw. eines Vereins gleichzeitig auf der Strecke unterwegs sind. Die Schwierigkeit liegt hier nicht nur im Finden der schnellsten Linie, sondern auch darin, dass man seine Teamkollegen weder behindern noch abschießen sollte.

Wildwasserkanuslalom kann sowohl auf künstlichen, als auch auf natürlichen Strecken gefahren werden, allerdings werden wegen der einheitlicheren Bedingungen Großwettkämpfe wie die Olympischen Spiele hauptsächlich auf künstlichen Strecken gefahren.

Ein super Einführungsvideo in diese Sportart findet man auch unter: