Initiativen


Friedensinitiativen:

Ein Appell an die Länder der Welt, dass die Kontinente an einem Tag im Jahr ihre Soldaten zur Verfügung stellen, um Minen aus dem Boden zu entfernen statt neue zu legen, ein Zeichen des Friedens zu setzen. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller Staaten und auch die Unterstützung ihrer diplomatischen Vertreter, sowie der christlichen Kirchen, messianischen Juden, Buddhisten und anderer Glaubensgemeinschaften.


Förderung von Demokratie und Menschenrechten:

Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten

Abschnitt I: Rechte und Freiheiten

Art. 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte

Art. 2 Recht auf Leben

Art. 3 Verbot der Folter

Art. 4 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit

Art. 5 Recht auf Freiheit und Sicherheit

Art. 6 Recht auf ein faires Verfahren

Jede Person hat ein Recht darauf, dass über Streitigkeiten in Bezug auf ihre

zivilrechtlichen Ansprüche und Verpflichtungen, oder über eine gegen sie erhobene

strafrechtliche Anklage von einem unabhängigen und unparteiischen, auf Gesetz

beruhendem Gericht in einem fairen Verfahren, öffentlich und innerhalb angemessener

Frist verhandelt wird.


Jede Person, die einer Straftat angeklagt ist, gilt bis zum gesetzlichen Beweis

ihrer Schuld als unschuldig.

Art. 7 Keine Strafe ohne Gesetz

Art. 8 Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens

Art. 9 Gedanken-, Gewissen und Religionsfreiheit

Art.10 Freiheit der Meinungsäußerung

Art.11 Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit

Art.12 Recht auf Eheschließung

Art.13 Recht auf wirksame Beschwerde

Art.14 Diskriminierungsverbot

Art.15 Abweichen im Notstandsfall

Art.16 Beschränkung der politischen Tätigkeit ausländischer Personen

Art.17 Verbot des Missbrauchs der Rechte

Art.18 Begrenzung der Rechtseinschränkungen


Für Ethik in der Gesellschaft

Gegen Rassismus, Fundamentalismus, Terrorismus und Krieg,

Abtreibung, ökumenische Bemühung um die Einheit der Christlichen Kirchen:

Alle Kirchen (griechisch, katholisch, koptisch, rumänisch, armenisch, evangelisch, altorientalisch, koptisch-, griechisch- und russisch orthodox) miteinander ins Gespräch zu bringen, um die Einheit Christen zu fördern. Es geht uns nicht um die Zunahme der Macht in der Kirche, sondern um die Einheit in der Liebe. Glauben wir an

Über Jesus Christus wird uns im Johannes-Evangelium berichtet: "Alle sollen eins sein,

wie Du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein, damit die Welt glaubt,

dass du mich gesandt hast." (Joh. 17, 21ff) Wir sind bemüht, den Willen Gottes zu erkennen

und ihn auch zu tun. Wir wollen, dass die Kirchen wieder miteinander vereinigt werden, wie

vor dem 1. Konzil (Chalzedon).


Für gerechtere Güterverteilung und Armutsbekämpfung:

Eine Welt, deren Adresse der Friede ist. Die Wege des Friedens sind verschieden, führen aber zu einem gemeinsamen Ziel. In einer friedvollen Welt, gibt es keinen Hass, keinen Egoismus, keine Waffenentwicklung und keinen Krieg, denn ich sehe, dass das gegen unsere Würde,

unsere Natur und gegen unsere Gemeinschaft ist. Wir sollten z. B. rücksichtsvoll sein, statt

Kampfflugzeugen Passagierflugzeuge und statt Panzer spezielle Maschinen für die

Steinzermahlung bauen, damit wir die Wüste bepflanzen können und diese somit grün und

bewohnbar wird. Dies bedeutet mehr Nahrung für Menschen und Tiere. Nahrung und Einkommen der Menschen sollen gerecht verteilt werden. Alle Menschen auf diesem Planeten sollten z. B. genügend Wasser haben. Anstatt Atomwaffen zu bauen, sollten

wir uns mehr der Technologie widmen, wie man Salzwasser in Süßwasser umwandeln und

Wasser aus Pflanzen, Gemüse und Obst gewinnen kann. Statt Kriegsschiffen sollten mehr

Passagier- und Transportschiffe über die Meere, Seen und Flüsse fahren, eine Kette von Schiffen, die es ermöglicht, notwendige Lebensmittel für die Menschen und deren Verbrauch zu

gewährleisten. Zur Bewahrung von ethnisch-regionalen Kulturen.



SPIRITUALITÄT, PSYCHIATRIE UND

PSYCHOTHERAPIE HEUTE


Ein medizinischer Impuls, organisiert vom Verein


Christliches Kommunikationscenter-05 für ganzheitliche Heilung, Bildung und Kultur“


und der Akademie für ganzheitliche Medizin, Psychosomatik und Psychotherapie


1040 Wien, Favoritenstraße 37, Tel. 0650/7448863,

Email: center-05@hotmail.com,

web: http://members.cello.at/akademie05.


Kooperationspartner:


Uni Wien

ED Wien

Katholischer Akademikerverband


Thematik


1. Harmonie bzw. Disharmonie und ihre Auswirkung auf den menschlichen

Organismus (psychisch-psychosomatisch)


  1. Was bedeutet Harmonie bzw. Disharmonie?

  2. Ursachen für Disharmonie

  3. Welchen Einfluss hat Disharmonie auf die menschlichen Organismen?

  4. Allgemeine psychische Störungen durch Disharmonie bzw. Stress

  5. Z. B. frühe Verletzungen, die nie aufgearbeitet wurden


Internationale Klassifikation psychischer Störungen ICD-10

Kapitel V (F) klinisch-diagnostisch:


Psychische bzw. psychosomatische Störungen haben Einfluss auf zwischenmenschliche Beziehungen und führen auch zu menschlichem Versagen. Es gibt Verletzungen, die nie aufgearbeitet wurden. Wir wissen, dass Verletzungen, die ungeklärt sind, zu Verbitterung führen können.


Ganzheitliche Heilung:

Um ganzheitliche Heilung zu erlangen, brauchen wir Menschen den Glauben und eine Harmonie zwischen der psychischen, der physischen und der geistigen Ebene (Glaube, Mystik, Spiritualität, Frage nach dem Sein).


Der Glaube an Heilung kann Wunder bewirken! Jesus Christus hat immer wieder im Zusammenhang mit Heilung gesagt: „Dein Glaube hat dir geholfen“. Dieser „Placebo-Effekt“ hat eine positive Wirkung auf die Heilung, besonders bei psychischen Störungen. In den verschiedenen Gehirnarealen und -zentren für Hoffnung und Erwartung. Besonders im ZNS findet eine positive Stimulierung statt und somit entsteht eine Verbesserung bzw. Heilung.

Auch die genetischen Organismen können durch Harmonie positiv beeinflusst werden.

Der Placebo-Effekt kann auch gefährliche Auswirkungen haben: Wenn man z.B. glaubt, Handystrahlen bewirken durch das Magnetfeld Kopfschmerzen oder Schwindel, dann können diese auch entstehen.


Die Rolle der Kommunikation in der zwischenmenschlichen Beziehung


Wie gehen wir Menschen mit psychosozialem Stress um?


Experten/Referenten:


Prof. Dr. Dr. Andrawis Andrawis


Dr. med. Stefan Spannbauer


Dr. med. Johann Wilde


DDr. med. Markus Stumvoll


Dr. med. Carmen Barbart


Univ. Prof. Dr. med. Nossrat Peseschkian



METHODOLOGIE

Vorträge, Fallstudien, Diskussionsrunde und Feedback



Information wie sich Disharmonie in unserem Organismus als Störung auswirkt

Was bedeutet es für uns, in Harmonie zu leben?


Suche nach neuen Ideen und Initiativen zum Start und Ausbau der nationalen und internationalen gemeinsamen Projekte


ORT

Verein Christliches Kommunikationscenter für

ganzheitliche Heilung,

Bildung und Kultur

&

Akademie für Komplementärmedizin

1040 Wien, Favoritenstraße 37