Acqua, foco e vento. Workshop I


zurück
»Musik und Sprache« in der Weltmusik von Riccardo Tesi
Der Workshop »Acqua, foco e vento« findet als begleitende musik- und kulturvermittelnde Veranstaltung zum Gastspiel von Riccardo Tesi & Banditaliana im Orpheum extra der Grazer Spielstätten statt.

Workshop BHAK Monsbergergasse Graz


Teil 1: Wahrnehmungsabläufe und bewusstes Hören
Im spielerischen Umgang mit Musik und akustischen Ereignissen werden spezielle Hörsituationen geschaffen. Zum Einsatz gelangen ungewohnte akustische Ereignisse mit Perkussions- und Effektinstrumenten wie Ocean Drum, Waldteufel, Wah Wah Tube etc., die auch von den Teilnehmern gespielt werden können.

Im Anschluss an eine kurze Improvisation, die schon auf WS II vorbereitet, werden Analogien zu optischen Illusionen (Springbilder etc.) gezogen und die Wahrnehmung mehrdeutiger optischer Bilder untersucht.

Ziel: Sensibilisierung für Wahrnehmungsabläufe bzw. das Zusammenspiel von akustischen Ereignissen, den von ihnen verursachten Sinneseindrücken (Hören) und der Herausbildung von Wahrnehmungskategorien (musikalisches Erleben und Verstehen). Analogien zu optischer Wahrnehmung unterstützen diesen Prozess. Bewusstes Erkennen der Möglichkeiten und Grenzen von Wahrnehmungskategorien. Sensibilisierung für unsere »Weltsicht« und den kreativen Umgang mit unseren Wahrnehmungsmöglichkeiten im Alltag und in der Kunst (Musik).

Workshop BHAK Monsbergergasse Graz

Teil 2: »Musik und Sprache« in der Weltmusik von Riccardo Tesi
Aktive Auseinandersetzung mit »Musik und Sprache« in der Folk- und World-Music von Riccardo Tesi & Banditaliana anhand ausgewählter Musikbeispiele: u. a. »Lune«. Text: Carlo Muratori, Musik: Riccardo Tesi.

Wir übersetzen und analysieren  gemeinsam Texte von Carlo Muratori. Musikalische Idiome werden ihrem kulturellen Umfeld zugeordnet und mit authentischen Beispielen konfrontiert. Eigene Versionen von Tesis Liedern eröffnen die Möglichkeit, diese Songs auf ihre kulturelle Transformierbarkeit zu überprüfen und sie in eigene Kontexte zu integrieren.


Ziel: Über die partizipative Beschäftigung mit der Musik von Riccardo Tesi wird die musikalische Wahrnehmung und die kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Idiomen und Wirklichkeiten angeregt. Durch den konkreten Umgang mit Musik und Texten erleben die Schülerinnen und Schüler verschiedene musikalische und kulturelle Realitäten und – über das musikalische Vorbild Riccardo Tesis – Möglichkeiten der Annäherung und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Kulturen.

Workshop BHAK Monsbergergasse Graz

Links und Arbeitsmaterialien

Lune (Text: Carlo Muratori, Musik: Riccardo Tesi):

Youtube-Video: Lune (Text: Carlo Muratori, Musik: Riccardo Tesi)

Lune: Text von Carlo Muratori & deutsche Übersetzung (PDF)


Optische Illusionen
:

Pferde (Quelle: Wolf Singer: Der Beobachter im Gehirn. suhrkamp: Frankfurt/Main 2002, S. 88)

Rubinsche Vase (Quelle: Wolf Singer: Der Beobachter im Gehirn. suhrkamp: Frankfurt/Main 2002, S. 98)







zurück