Acqua, foco e vento. Workshop II


zurück
»Musik und Sprache« in der Weltmusik von Riccardo Tesi
Der Workshop »Acqua, foco e vento« findet als begleitende musik- und kulturvermittelnde Veranstaltung zum Gastspiel von Riccardo Tesi & Banditaliana im Orpheum extra der Grazer Spielstätten statt.

Workshop BHAK Monsbergergasse Graz


Teil 1: Wahrnehmungspsychologische Experimente im Bereich von »Sprache und Musik«

Die Erkennung von Sprache und musikalischen Einheiten wird von unserer Wahrnehmung (also letztlich über die Funktionen unseres Gehirns) über Obertonspektren und präzise Zeitverläufe gesteuert. Wir erkennen also Wort-Einheiten und musikalische Ereignisse vor allem durch Änderungen von Obertonspektren (in der Sprache durch die Lautbildung, in der Musik durch die Änderung von Klangfarben, etwa wenn ein neues Instrument einsetzt) in einem präzisen Zeitverlauf (im Mikrosekundenbereich).

Ein Beispiel, das jeder kennt, ist der Höreindruck, den wir bei einer fremden Sprache empfinden. Da wir die Lautbildungen (noch) nicht verinnerlicht haben, ist es schwer bis unmöglich, einzelne Wörter im Sprachfluss zeitgerecht zu isolieren und zu erkennen. Man denke an schnell gesprochenes Italienisch,
wenn man die Sprache nicht beherrscht. Ist man mit der Sprache genügend vertraut, kippt auch die Wahrnehmung und man versteht plötzlich Wörter und Inhalte.


Im weiteren Verlauf und ausgehend von wahrnehmungs-psychologischen Erkenntnissen können die Gemeinsamkeiten und Annäherungen von Musik und Sprache in der Kunst
erkundet werden.

Beispiel: Mit tontechnischen Hilfsmitteln kann Sprache musikalisiert werden bzw. ist es möglich, mit Instrumenten Sprachklänge und sogar verstehbare Sprache zu erzeugen.

Ziel: Bewusste Wahrnehmung von Sprache und Musik und deren Inhalten sowie verschiedener kultureller Idiome.
Interaktive Experimente und künstlerische Ansätze ermöglichen vielfältige Zugänge, die für die Auseinander-setzung mit den Canzone und der Musik von Riccardo Tesi zusätzliche Perspektiven eröffnen.


Workshop BHAK Monsbergergasse Graz

Teil 2: Improvisieren & gestalten – Aus Percussion- und Sprachimprovisationen entstehen Raumklänge.
Aktive Auseinandersetzung mit »Musik und Sprache« in der Folk- und World-Music von Riccardo Tesi & Banditaliana anhand ausgewählter Musikbeispiele: u. a. »Lune«. Text: Carlo Muratori, Musik: Riccardo Tesi.

Wir übersetzen und analysieren  gemeinsam Texte von Carlo Muratori. Musikalische Idiome werden ihrem kulturellen Umfeld zugeordnet und mit authentischen Beispielen konfrontiert. Eigene Versionen von Tesis Liedern eröffnen die Möglichkeit, diese Songs auf ihre kulturelle Transformierbarkeit zu überprüfen und sie in eigene Kontexte zu integrieren.


Workshop BHAK Monsbergergasse Graz

Ziel: Über die partizipative Beschäftigung mit der Musik von Riccardo Tesi wird die musikalische Wahrnehmung und die kreative Auseinandersetzung mit verschiedenen kulturellen Idiomen und Wirklichkeiten angeregt. Durch den konkreten Umgang mit Musik und Texten erleben die Schülerinnen und Schüler verschiedene musikalische und kulturelle Realitäten und – über das musikalische Vorbild Riccardo Tesis – Möglichkeiten der Annäherung und Gemeinsamkeiten unterschiedlicher Kulturen.





zurück