Veranstaltungen:
Musikabende
Präsentationen
Kino
Galerie
Sonstiges


Das Russische Kulturinstitut organisiert verschiedene kurturelle Veranstaltungen, wie feierliche Zusammentreffen, Kulturabende, Musikabende, Vernissagen, und Vieles mehr. Der Veranstaltungsort ist - sofern nicht anders angegeben - im russischen Kulturinstitut. Jeden Freitag können Sie sich in dem spezialen Kinosaal einen russischen Film anschauen.


DAS PROGRAMM FÜR  Mai 2003


Musikabende

7. Mai, Mittwoch

FESTABEND anlässlich der Beendigung des 2. Weltkrieges
Bei uns zu Gast: führende Film- und Theaterkünstler aus Moskau
Es spielt ein Blasorchester.

Beginn um 19.00 Uhr.
Eintritt frei. Kleines Büfett.


12. Mai, Montag

ESTNISCH-RUSSISCHER MUSIKABEND
gemeinsam mit der Österreichisch-Estnischen Gesellschaft
Bei uns zu Gast Mitglieder der Wiener Staatsoper Elisa Marian Zurmann (Gesang)
Hannelore Auer (Begleitung)
Im Programm: estnische und russische Lieder, anschließend ein Glas Wein

Beginn um 19.00 Uhr. Eintritt frei


15. und 20. Mai

VIOLINABEND- DORA SCHWARZBERG und Freunde
Kammermusik von F. Schumann und J. Brahms in der Aufführung von Frau Prof. der Wiener Musikhochschule Dora Schwarzberg, ihren Schülern und Freunden

Beginn um 19.00 Uhr, Eintritt frei


24. Mai, Samstag

RUSSISCHER ABEND "MOSKAU GRÜSST FAVORITEN"
Im Programm: Auftritt einer Volkstanzgruppe, Ausstellung russischer Miniaturen.

Beginn um 18.00
Eintritt frei
Infos 0699/19669519
Adresse: Tesarekplatz 2, 1100 Wien


26. Mai, Montag

KONZERT „Musik des Russischen Barock“
Im Programm: Musik russischer und europäischer Komponisten des 18.Jahrhunderts am Hofe von Sankt Petersburg  mit dem Ensemble Peloris 

Beginn um 19.00 Uhr




Präsentationen

6. Mai, Dienstag

Club der Landsleute „Stenokardie und Herzinfarkt “
Vortrag von Herrn Dr. med. Prof. S. Bawelskij

Beginn um 18.00 Eintritt frei


19. Mai, Montag

Aus dem Zyklus „Club musikal“ PRÄSENTATION der Oper von G. Donizetti „RITA“

Beginn um 19.30,


20. Mai, Dienstag

Club der Landsleute „Liebe und Leidenschaft“
Vortrag von Frau Dr. med. Prof. A. Barchan

Beginn um 18.00, Eintritt frei




Kino ( Freitags-Filmvorführungen) Beginn um 18.00
Vor Beginn der Filme werden um 17.30 die neuesten Nachrichten aus Moskau übertragen.

02.05.

„Kuckuck“
Regisseur: A. Rogoschkin
Hauptdarsteller: A.-K. Juuso, W. Haapasalo, W. Bytschkov September 1944. Der finnische Scharfschütze Wejko und der Kapitän der Sowjetischen Armee Iwan geraten zum Einzelhof der jungen Saamin Anni. Die Soldaten wissen noch nicht, dass Finnland einen Waffenstillstand mit der UdSSR geschlossen hat.
Aber für Anni sind sie keine Feinde, sondern einfach Männer …


16.05.

„Stiefmutter“
(Filmstudio „Mosfilm“, 1973, Komödie)
Regisseur: O. Bondarev
Hauptdarsteller: T. Doronina, L. Nevedomskij, N. Fedosova, W. Samoilov u.a. Schura hat eine feste Familie, Kinder und einen geliebten und liebenden Mann. Aber es kommt eine Nachricht, dass die Frau, die er früher liebte, gestorben ist, und eine 8-jährige Tochter hinterlässt. Die Entscheidung von Schura – die Kinder sollen zusammen sein…


23.05.

„Russische Rebellion“
(NTV Filmstudio 1999, Historische Drama)
Regisseur: A. Proschkin
Hauptdarsteller: S. Makowezkij, W. Maschkov, W. Iljin Geschichte einer der größten Rebellionen im zaristischen Russland unter Führung von Emeljan Pugatschev im XVIII. Jahrhundert. Nach den Werken von A.S. Puschkin „Die Hauptmannstochter“ und „Geschichte von Pugatschev“.


30.05.

„Bahnhof für zwei“
(Filmstudio „Mosfilm“, 1982, Melodram)
Regisseur: E. Rjazanov
Hauptdarsteller: L. Gurtschenko, O. Basilaschvili, N. Michalkov, N. Mordjukova u.a. Eine romantische Komödie, die voller Charme und Zärtlichkeit eine nicht alltägliche Liebesgeschichte zwischen einer resoluten Kellnerin und einem Pianisten erzählt.




Galerie

6. Mai, Dienstag

Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums von Sankt Petersburg
ERÖFFNUNG DER PUPPENAUSSTELLUNG„GESCHICHTE VON SANKT PETERSBURG IN KOSTÜMEN“

Es werden Erfrischungen angeboten.
Beginn um 19.00 Uhr Eintritt frei.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 12. Mai außer Sa. und So. von 16.00 bis 20.00 geöffnet.


13. Mai, Dienstag

ERÖFFNUNG DER FOTOAUSSTELLUNG„ÖSTERREICH in Bildern von Russen“

Beginn um 19.00 Uhr, Eintritt frei

Die Ausstellung ist bis einschließlich 23. Mai außer Sa. und So. von 16.00 bis 20.00 geöffnet.




Sonstiges

21. Mai, Mittwoch

Kirche am Mexikoplatz FESTAKADEMIE FÜR DEN FRIEDEN
Festrede: Jürgen W. Weil, Präsentation Lisa Schüller
Einladungen und Information: 728 56 11/11