Homepage von Andreas Baselj
Home
Photos
Reiseberichte
Tipps
Tauchnotfälle
Erste Hilfe
Links
Über Andy
Disclaimer
In Memoriam
Test

Tauchnotfälle

 

Eine Besonderheit die, Gott sei dank, selten auftritt.
  • Leider habe ich die Erfahrung machen müssen, das die meißten Taucher diesen Notfällen
    nahezu unvorbereitet gegenüberstehen.

 

  • In meinen Erste Hilfe Kursen habe ich schon viele Menschen unterrichtet, die sich erst aufgrund eines Vorfalles
    dem Thema Erste Hilfe zugewandt haben.

 

  • Die Erfahrung im Zuge des Kurses "Einführung in die lebensrettenden Sofortmaßnahmen" (Führerscheinkurs) zeigten mir, daß eine Lernpflicht eigentlich keine gute Voraussetzung in Notfall bietet.

 

  • Vom Weglaufen am Notfallort bis zur Aussage "Ich habe doch schon telefoniert" ist die Bandbreite sehr groß.

 

  • Jeder bemerkt im Notfall, daß es jetzt zu spät ist, noch schnell etwas nachlesen oder lernen zu wollen.

 

Fragen die sich immer stellen:

Mit welchen Notfällen ist zu rechnen

Welche Verletzungsmuster treten gehäuft auf

Wie bereite ich mich am effizientesten darauf vor

 

 

Daher gefallen mir die folgenden Worte (Zitat - J.W.v.Goethe od. Zentralschule des ÖRK):

Sage es mir und ich werde es vergessen

Zeige es mir und ich werde mich erinnnern

Lasse es mich selbst tun und ich werde es können


 

 

Die Praxis beweist, nur die "manuelle" Vorbereitung, das sogenannte
"begreifen" im wahrsten Sinn des Wortes ist die richtige Vorbereitung.


 

 

Nachstehend einige wichtige Dinge:

Kurse (soferne ich interessiert bin) bereiten auf das unvorhergesehene, plötzlich eintretende Ereignis gut vor.

 

Nur die Praxis - die tätige Übung - führt zum Wissen und zum schnellen sachgerechten Handeln.

 

Selbst Gedankenspiele über den Ablauf einer Notfallsituation, bereiten auf den "Ernstfall" vor.
 
 
wird fortgesetzt

Tauchnotfallkurs

dauert 8 Stunden


Sonderkurs

HLW

Management

Tauchnotfälle

Voraussetzung ist ein vorher besuchter EH - Kurs