Pluto im Steinbock

Ende Jänner 2008 ist Pluto kurz in das Sternzeichen Steinbock gewandert. Kurz pendelt er noch einmal in den Schützen zur&uum;ck bevor er sich dann Ende 2008 für ca. 16 Jahre im Steinbock aufhalten wird. Naja, werden Sie vielleicht sagen, was soll das schon bedeuten. Pluto ist ja nun nicht einmal mehr ein Planet, er ist ja nur ein sogenannter Kleinplanet. Ja, irgendwie eigenartig, dass gerade zu diesem Zeitpunkt, die Astronomie Pluto „kleiner“ macht als bisher. Der Walt Disney Pluto ist niedlich, nicht wahr?


Beschäftigen wir uns einmal mit Pluto mythologisch:
Pluto, griech. Hades ist der Gott der Unterwelt und somit einer der 3 größten Götter der antiken Mythologie. Von ihm Hades-Pluto gibt es nur wenige Abbildungen, hier z.B. ist eines:

Opfer wurden ihm nur mit abgewendetem Gesicht gebracht. Er ist mit Persephone, einer Göttin der Fruchtbarkeit, verheiratet. Die Fruchtbarkeit des Bodens steht in enger Beziehung zum Tod, geht doch das Saatgut, das im Boden ruht im Frühling auf - Tod und Wiedergeburt, Werden und Vergehen - Transformation.

Jahrhunderte lang kannte man nur 6 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter und Saturn. Erst durch die Erfindung neuerer Fernrohre und genauerer Instrumente konnten die äußeren Planeten entdeckt werden, so im Jahr 1781 Uranus und 1846 Neptun.

1930 entdeckte der Astronom Tombaugh in Flaggstaff einen neuen Himmelskörper. Diesmal nicht mittels eines Fernrohres, sondern (mit abgewendeten Gesicht s.o.!) durch den Vergleich mehrerer Fotoplatten, in denen er Zustandsveränderungen suchte. Eine seltsame Geschichte, dass der Name des Entdeckers aus den Wörtern besteht, nämlich „tomb“ (= Grab) und baugh“ (= Zweig, ein Hinweis auf den goldenen Zweig des Aeneas, der diesem als Talisman half, die Unterwelt wieder heil zu verlassen?).
In der Astrologie steht Pluto für eine archaische, instinktive Kraft, die uns ohne nach Konsequenzen zu fragen, handeln lässt, die uns in leidenschaftliche Liebe, verbissenen Ehrgeiz, Machtspiele oder auch Fanatismus treiben kann. Wir können mit dieser Kraft das Beste im Leben erreichen oder alles zerstören. Versuchen wir diese Kraft zu unterdrücken, kann sie uns in Situationen führen, in denen wir mit Manipulation oder sogar Gewalt konfrontiert werden. Es steht fest, nichts bleibt gleich bei einem Transit (= wenn eine Konstellation am Himmel zu einem Punkt im Horoskop in Beziehung tritt) Plutos.

In den letzten Jahren als Pluto im Zeichen Schütze war, das Zeichen steht für Erweiterung und auch Optimismus, erlebten wir das Zeitalter der Globalisierung. Steinbock – von Saturn beherrscht (frisst in der Mythologie seine Kinder) steht in der Astrologie für Begrenzung, Verlangsamung, Regulierung, Bündelung, Konzentration aller Kräfte, Kontrolle, Struktur, Ordnung.
Er zwingt zum Bilanzziehen, zum Überdenken. Wollten wir uns eine Landschaft ausmalen, die den Charakter des Steinbocks und Saturns ausdrückt, so müssten wir an eine karge, leere, eisige oder verdorrte Gegend denken.

Lassen wir nun unsere Phantasie wirken – wie könnte es sein, wenn die machtvolle, transformierende Kraft des Pluto durch die versteinerte und erstarrte Landschaft des Steinbocks wandert? Was wird uns zu anstehenden Veränderungen bringen, vielleicht zwingen und wie, auf welche Art wird es geschehen?

Da Pluto erst im letzten Jahrhundert entdeckt wurde und 248 Jahre braucht um den Sternenkreis zu durchwandern, haben wir keine tatsächlichen Erfahrungen, wie Pluto im Steinbock wirkt. Doch können wir Rückschau halten:

1516-1532: Kolonialisierung, Rohstoffausbeutung, Sklavenarbeit, weltliche Versagen der Kirche, Reformation und Gegenreformation (Luther 1517), Türkenbelagerung Wiens 1529

1762-1778: Machtmissbrauch der Herrschenden, große Steuerbelastungen, Staatsbankrotte, Missernten, Viehseuchen, Destabilisierung der Gesellschaftsordnungen, England übernimmt Kolonien, was zu deren verschlechterter Situation führt ( Bostoner Teesturm). Mozart 1756 bis 1791 – die Sinfonie (vielleicht ein Sinnbild der Situation?) wird erfunden!

Einiges, was uns Pluto im Steinbock bringen könnte, zeichnet sich jetzt bereits ab. Man braucht dazu nur etwas Aufmerksamkeit: Inflation, Steuern, Börsenkurse, Goldkurs, Regierungskrisen, Demonstrationen, Machtmissbrauch, Naturkatastrophen usw. Aber werden wir dadurch nicht geradezu gezwungen Auswege, neue Perspektiven zu suchen? Ja, wir werden Vieles überdenken müssen, bevor wir in die befreienden und revolutionären Jahre kommen, in denen Pluto durch das Zeichen Wassermann gehen wird.

Zurück zu News