|
Fingerling Festkochend Zu ihnen gehören
Ruby Crescent und Russian Fingerling. Rosafarbene,
gelblichfarbene, blaue oder beige Schale und ähnlichfarbenes Fleisch.
Diese Kartoffeln sind lang und schmal, daher die Bezeichnung Fingerling.
|
|
Long White Vorwiegend festkochend Oval, helle Schale und
weißes Fleisch. Ideale Allzweck-Kartoffel.
|
|
Round White Vorwiegend festkochend
Untergruppen sind California, Canada, Chippewa, Delaware,
Irish Cobbler, Katahdin, Kennebec, Long Island, Maine und Superior.
Rund, mit hellbrauner Schale und weißlichem Fleisch.
Vielzweck-Kartoffel, vor allem für Bratkartoffeln und Salate.
|
|
Round Red Festkochend
Zu diesen Sorten gehören La Soda, La Touge, Red Norland und Red Pontiac.
Rund, mit rötlicher Haut und weißem Fleisch. Die kleinen, runden Kartoffeln dieser
Art (Small Red) sind besonders stärkearm, daher nicht geeignet zum Backen, aber ideal zum Braten.
Je größer diese Sorten werden, desto mehr Stärke enthalten sie.
|
|
Sieglinde Festkochend
Braune Schale, gelbfarbenes Fleisch. Eignet sich besonders für Salate, zum Kochen und für Bratkartoffeln.
|
|
Yukon Gold Vorwiegend festkochend
Rund, helle Schale und dunkelgelbes Fleisch. Ergibt das cremigste Kartoffelpürree, schmeckt
aber auch im Ofen gebacken oder als Pommes frites.
|
|
Russet Mehlige Kartoffel
Ihre Untergruppen heißen Arcadia, Burbank und Idaho (die es auch bei uns ab und zu gibt). Sie sind oval,
mit brauner Schale und weißlichem Fleisch. Ihr hoher Stärkeanteil und das mehlige Fleisch
machen sie zur idealen Backkartoffel, sie sind aber auch gut geeignet für Kartoffelpürree oder Knödel.
|
|
Peruvian Blue Vorwiegend festkochend
Eine ganz ungewöhnliche Kartoffel mit blauer Schale und violettem Fleisch. Im Prinzip eine Allzweckkartoffel.
|